header

Kultur und Bildung

Leuphana-Neubau erreicht 91 Millionen Euro

Oberfinanzdirektion: Kosten von Beginn an zu gering angesetzt - Bau wird fortgesetzt - Stimmen aus Lüneburg

Hannover/Lüneburg, 13.02.2014 - Die Kosten für den Bau des neuen Zentralgebäudes der Leuphana Universität Hannover steigen weiter. Auf 91 Millionen Euro hat die Oberfinanzdirektion (OFD) Hannover die voraussichtlichen Gesamtkosten für das Audimax-Gebäude jetzt beziffert. In seinem heute in Hannover vorgelegten Prüfbericht kommt die OFD zu dem Ergebnis, dass die 2011 angegebenen Baukosten von knapp 58 Millionen Euro von vornherein unrealistisch gewesen seien. Niedersachsens Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajic, will an dem Projekt dennoch festhalten.

400.000 Euro für den Einstieg ins Studium

Land fördert neues Leuphana-Projekt für Studenten aus bildungsfernen Familien

Lüneburg, 22.01.2014 - Mit 400.000 Euro unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ein Projekt der Leuphana Universität Lüneburg, das Schüler aus bildungsfernen Familien für ein Studium begeistern soll. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Wege ins Studium öffnen - Studierende der ersten Generation gewinnen“. 19 Hochschulen hatten Anträge zu diesem Programm gestellt, sieben waren schließlich erfolgreich.

Bloß nichts vergessen

Internationale Konferenz an der Leuphana untersucht Wege modernen Archivierens

Lüneburg, 11.01.2014 - Vom 15. bis 18. Januar veranstaltet das Post-Media Lab des Innovations-Inkubators der Leuphana Universität Lüneburg die internationale Konferenz "Taking Care of Things!". Die Teilnehmer wollen herausfinden, wie sich veränderte technische Möglichkeiten auf die Entstehung neuer Archive auswirken. In mehreren Arbeitsgruppen untersuchen die Wissenschaftler den Wandel von Archiven und archivierten Objekten. Enger Kooperationspartner ist das Lüneburger Stadtarchiv. Mit ausgewählten Programmpunkten und einer Mitmach-Aktion wenden sich die Veranstalter auch an die regionale Öffentlichkeit.

Berufsbegleitend Studieren

Lüneburg, 08.01.2014 - Arbeitgeber erwarten heute oft umfangreiche zusätzliche Qualifikationen von ihren Mitarbeitern. Die Leuphana Universität Lüneburg hat deshalb speziell gestaltete Weiterbildungsprogramme für Berufstätige entwickelt. Damit können sie neues Fachwissen erwerben, ohne aus dem Berufsleben ausscheiden zu müssen. Umfassende Informationen über solche berufsbegleitenden Studiengänge und Weiterbildungen bietet die Professional School der Leuphana während eines Informationstages am 11. Januar von 11 bis 16 Uhr.

Auf den Spuren von Theodor Fontane

Stadt verabschiedet Heinrich-Heine-Stipendiat Tom Schulze

Lüneburg, 29.11.2013 - Lüneburgs Bürgermeister Eduard Kolle hat heute den Heinrich-Heine-Stipendiaten Tom Schulz offiziell verabschiedet. Schulz kam in Begleitung von Kerstin Fischer, Leiterin des Literaturbüros Lüneburg, ins Rathaus und trug sich in das Gästebuch der Hansestadt ein. Zum Abschied überreichte Kolle dem Stipendiaten, der seit September im Heinrich-Heine-Haus wohnt, ein Lüneburg-Buch als Geschenk.

Mädchen schließen leichter Freundschaften

Leuphana-Studie zeigt Verhaltensunterschiede zwischen Jungen und Mädchen beim Schulwechsel auf

Lüneburg, 29.11.2013 - Mädchen schließen nach einem Schulwechsel leichter neue Freundschaften als Jungen. Zu diesem Schluss kommen Psychologen der Leuphana Universität Lüneburg zusammen mit US-Kollegen in einer neuen Studie. Sie untersuchten darin den Übergang von der Grund- auf die weiterführende Schule. Mädchen hatten drei Monate nach dem Wechsel unter ihren Klassenkameraden im Schnitt zwei Freundinnen, Jungen nur einen Freund. Allerdings waren diese Freundschaften noch nicht besonders fest. Die Forscher sprechen daher von einem Markt der Beziehungsmöglichkeiten, den gerade die Mädchen bereitwillig austesteten. Eines der Studienergebnisse hat selbst die Wissenschaftler überrascht: Das Lästern über Klassenkameraden kann augenscheinlich anfangs helfen, neue Freunde zu finden.

"Vorbildcharakter für andere Hochschulen"

Leuphana als beste Gründerhochschule ausgezeichnet

Lüneburg, 20.11.2013 - Als "gründungsfreundlichste unter den mittelgroßen Hochschulen Deutschlands" wurde jetzt die Leuphana Universität Lüneburg ausgezeichnet. Das geht aus dem heute veröffentlichten "Gründungsradar 2012“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft hervor. Mit ihren vielfältigen Aktivitäten zur Förderung einer Gründungskultur habe die Leuphana Vorbildcharakter für andere Hochschulen, so das Urteil des Stifterverbands. "Wir freuen uns über diese großartige Bestätigung unserer Arbeit", so Universitätspräsident Sascha Spoun.

"Culturado" soll starten

Lüneburg, 12.11.2013 - Der neue Lüneburger Kulturverein "Culturado" soll am 20. November offiziell gegründet werden. Im Restaurant Mälzer in der Heiligengeiststraße findet um 19 Uhr zunächst eine Aussprache über die geplante Vereinssatzung, danach dann die Wahl des Vorstands und die Beitrags- und Geschäftsordnung beschlossen werden. Die Vereinsgründung ist auf Initiative aus dem Kreis der Mitglieder des Lüneburger "Kulturstammtischs" erfolgt. Der neue Kulturverein strebt an, die Interessen von Künstlern sowie von Kunst- und Kulturinteressierten in Lüneburg zu stärken (LGheute berichtete). Die geplante Vereinssatzung kann hier heruntergeladen werden.

Hässliche Pfützen im Salzmuseum

Undichtes Dach sorgt für Wasserschaden - Museum bleibt vorerst geschlossen

Lüneburg, 04.11.2013 - Ein Loch im Dach des Deutschen Salzmuseums hat zu einem Wassereinbruch geführt. Der schwere Sturm, der vor rund einer Woche über Lüneburg hinwegfegte, hatte die Dachpappe auf dem Museum gelöst. Bemerkt wurde dies erst jetzt, nachdem länger anhaltender Regen Teile der Besucherräume unter Wasser gesetzt hatte. Den Schaden stellte Museumsleiterin Hilke Lamschus heute Morgen fest, als sie die Türen zum Museum aufschloss, denn im Inneren hatten sich bereits hässliche Pfützen gebildet. "Zum Glück sind keine größeren Schäden entstanden“, sagt Hilke Lamschus. "Aber wir brauchen wohl etwa eine Woche für Reparatur, Saubermachen und Wiederherrichten.“ Das Museum wird deshalb vorerst geschlossen bleiben.

"Culturado" soll Lüneburger Kulturleben stärken

Neuer Verein soll am 20. November gegründet werden - Kulturstammtisch bleibt bestehen

Lüneburg, 27.10.2013 - Lüneburg soll einen neuen Kultur-Verein bekommen. Und einen Namen gibt es auch schon: "Culturado" soll die neue Vereinigung heißen. Beschlossen wurde die Gründung des Vereins auf der letzten Sitzung des Lüneburger "Kulturstammtischs", einer seit mehreren Jahren bestehenden losen Zusammenkunft von Künstlern und Kultur-Interessierten aus der Region. Die Gründung selbst ist für den 20. November vorgesehen. Der Kulturstammtisch, aus dem der Anstoß zur Gründung des neuen Vereins kam, will parallel weiter bestehen. Das wurde jetzt noch einmal seitens der Stammtisch-Mitglieder bekräftigt.