header

Blaulichtreport

Taschendiebe nehmen Seniorinnen aus

Lüneburg, 19.04.2013 - Zu einer Serie von Geldbörsendiebstählen kam es gestern vornehmlich in Einkaufsmärkten der Hansestadt und im Landkreis. Opfer wurden dabei ältere Damen in einem Einkaufsmarkt in der Boecklerstraße in Lüneburg sowie in der Uelzener Straße in Melbeck. Die Diebe erbeuteten jeweils eine Geldbörse mit Bargeld und Papieren. In einem Fall wurde der Täter gefilmt. Bereits am Vormittag hatte ein Unbekannter eine günstige Gelegenheit ausgenutzt und einer 51-Jährigen beim Einkaufen Am Alten Eisenwerk die Geldbörse sowie ein Handy gestohlen.

Feuerteufel schlägt in der Willy-Brandt-Straße wieder zu

Siebter Brand innerhalb weniger Wochen - 20.000 Euro Schaden

Lüneburg, 19.04.2013 - Zu einem erneuten Schadensfeuer in einem Mehrparteienhaus in der Willy-Brandt-Straße, diesmal mit erheblichem Sachschaden, kam es heute am frühen Morgen. Unbekannte hatten gegen 6 Uhr ein Feuer in einem vergitterten Kellerverschlag des Hauses einen Brand gelegt, der auf einen anderen Verschlag übergriff. Polizei und Feuerwehr evakuierten vorsorglich die fast 30 Bewohner des Gebäudes und löschten in der Folge den Brand.

Autofahrer liefern sich Spuck-Duell

Lüneburg, 17.04.2013 - Einen "handfesten Schlagabtausch" lieferten sich zwei Autofahrer nach einer vorausgegangenen Auseinandersetzung im Straßenverkehr gestern Abend im Bereich der sog. "Scholze-Kreuzung"/Schießgrabenstraße. Nach derzeitigen Ermittlungen waren zwei Autofahrer bereits in der Lindenstraße aneinandergeraten und provozierten sich im weiteren Verlauf mit ihren Pkw. Dabei ließen der 29-VW-Fahrer und der 26-jährige BMW-Fahrer mehrfach ihre Motoren beim Start vor mehreren roten Ampeln aufheulen.

85-Jährige Opfer von Enkeltrick-Betrügern

Lüneburg, 17.04.2013 - Eine 85-jährige Frau aus Häcklingen wurde gestern Nachmittag Opfer übler Enkeltrick-Betrüger. Bereits am Morgen hatten sich eine Frau und ein Mann telefonisch bei der Seniorin gemeldet, sich als Bekannte ausgegeben und vorgegeben, mehrere tausend Euro Bargeld zu benötigen. Die 85-Jährige ging auf das Gespräch ein und organisierte in der Folge mehrere tausend Euro Bargeld, das gegen 17 Uhr von der Täterin abgeholt wurde. Während der Telefongespräche wirkten die Täter mit Nachdruck auf eine Geldübergabe hin.

Enkeltrick kam bei Adendorferinnen nicht gut an

Lüneburg, 16.04.2013 - In Adendorf kam es heute Vormittag in zwei Fällen zu einem versuchten Betrug, bei dem zwei ältere Damen aus Adendorf mit dem sogenannten Enkeltrick um Bargeld gebracht werden sollten. Gegen 9.30 Uhr meldete sich bei einer 83-jährigen Adendorferin eine männliche Person per Telefon und gab an, ihr Enkel zu sein und 28.000 Euro für eine Autoreparatur zu benötigen. Der 57-jährige Sohn war zufällig anwesend und nahm das Gespräch entgegen, woraufhin der Anrufer sofort auflegte.

12-Tonner übersieht Stopp-Schild

Lüneburg, 15.04.2013 - Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Pkw kam es heute Mittag auf der Kreisstraße 6 im Bereich Eichdorfer Straße/Nahrendorfer Straße. Ein 36-jähriger Fahrer eines 12 Tonner Lkw hatte das dortige Stopp-Schild missachtet und kollidierte mit dem VW Polo einer 47-Jährigen. Die Polo-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro.

Erneut Flammen in der Willy-Brandt-Straße

Lüneburg, 15.04.2013 - Zu einer weiteren Brandstiftung kam es am vergangenen Sonnabend in einem Kellerverschlag eines Wohnhauses in der Willy-Brandt-Straße. Wie die Polizei heute mitteilt, hatte ein Unbekannter gegen 6.15 Uhr in einem Kellerverschlag einen Karton angezündet. Nachdem ein Feueralarm im Gebäude ausgelöst wurde, konnten Anwohner das Feuer löschen. Es entstand geringer Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro. In den letzten 14 Tagen kam es im Umfeld des Wohngebäudes zu mehreren Brandstiftungen, zum Glück nur mit jeweils relativ geringen Sachschäden.

Messerstecherei in der Goseburg

Lüneburg, 14.04.2013 - Am späten Freitag Abend führte eine Streitigkeit zwischen mehreren Personen zu einer Messerstecherei in der Goseburgstraße. Vorausgegangen war wohl ein aus einer Party heraus entstandener Streit, zu dessen "Klärung" weitere herbeigerufene Angehörige verschiedener Familien mit Migrationshintergrund hinzukamen. Die Parteien wurden sofort handgreiflich. Es kam im weiteren Verlauf zu wechselseitigen Körperverletzungen.

Polizei löst Party von Jugendlichen auf

Lüneburg, 13.04.2013 - Erneut fand gestern Abend eine Party für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren in der Lüneburger Innenstadt statt. Da es in der Vergangenheit mehrfach Beschwerden gegeben hatte, weil die Partygäste draußen rauchten und Alkohol tranken, wurde eine Jugendschutzkontrolle von der Polizei durchgeführt. Fünf Jugendlichen wurden Zigaretten abgenommen. Der jüngste Raucher war gerade mal 13 Jahre alt.

Auto gestohlen und ausgeschlachtet

Lüneburg, 12.04.2013 - Einen weißen Firmenwagen Pkw der Marke VW Caddy mit Hamburger-Kfz-Kennzeichen stahlen Unbekannte gestern Nacht im Wendehammer der Dr.-Lilo-Gloeden-Straße. Heute Mittag tauchte das Fahrzeug nach einem Hinweis von Zeugen in einem Waldstück im Bereich Rettmer, kurz vor der Ostumgehung, wieder auf. Die Täter hatten das Fahrzeug "ausgeschlachtet" und zurückgelassen.