header

Kultur und Bildung

Leuphana-Neubau wird 7,5 Millionen Euro teurer

Fertigstellung um acht Monate verschoben - Unterlassungserklärung gefordert 

Lüneburg, 08.06.2013 - Die Fertigstellung des Zentralgebäudes der Leuphana Universität Hannover wird sich nach aktuellem Stand um acht Monate verschieben. Wie die Universität gestern mitteilte, soll eine entsprechende Verlängerung des Durchführungszeitraums für den Bau des neuen Zentralgebäudes bei der Niedersächsischen Landesregierung beantragt werden. Dies hat der Stiftungsrat der Hochschule auf seiner ordentlichen Sitzung beschlossen. Das Aufsichtsgremium hat zudem festgestellt, dass die im Hinblick auf die gestiegenen Baukosten für das Gebäude getroffene Vorsorge ausreichend sei und dafür ein schlüssiges Finanzierungskonzept vorliege.

IGS Embsen wächst

Am Schulzentrum entstehen Mensa und sechs neue Klassenräume

Lüneburg/Embsen, 06.06.2013 - Das Schulzentrum Embsen wächst. Gleich für zwei große Bauprojekte wurden gestern die Grundsteine gelegt: Für die Mensa der Integrierten Gesamtschule (IGS) Embsen mit Speisesaal, Ausgabeküche und Kiosk und für das  neue Grundschulgebäude mit sechs Klassenräumen. Die stellvertretende Landrätin Nicole Ziemer und Jürgen Stebani, Bürgermeister der Samtgemeinde Ilmenau, legten gestern gemeinsam mit Architekt Frank Plesse feierlich den Grundstein.

Rechtzeitig Schüler-BAföG beantragen

Lüneburg, 30.05.2013 - Wer Anspruch auf Schüler-BAföG hat, sollte den Antrag sofort oder spätestens bei Kenntnis des weiteren Schulbesuchs für das nächste Schuljahr stellen. "Nur so kann rechtzeitig zum neuen Schuljahr gezahlt werden", sagt Gudrun Mittendorf, Fachdienstleiterin Jugend und Familie beim Landkreis Lüneburg. Entscheidend für den Zeitpunkt der Zahlung ist das Antragsdatum. Bei Anträgen, die erst in den Sommerferien oder nach Beginn des neuen Schuljahres gestellt werden, kann das Schüler-BAföG frühestens im Oktober oder November gezahlt werden.

Hannover will mehr Studenten mit Migrationshintergrund

Hannover, 23.05.2013 - Niedersachsen will verstärkt um Studenten mit Auswandererhintergrund werben. Die zusätzlichen Hochqualifizierten, die in Niedersachsen, aber auch bundesweit, dringend für den Arbeitsmarkt benötigt würden, müssten auch aus hochschulfernen und einkommensschwächeren Schichten mobilisiert werden, erklärte Niedersachsens Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajic (Grüne). Dafür will Hannover in den nächsten drei Jahren insgesamt drei Millionen Euro bereitstellen.

Langes Studieren wird günstiger

Hannover will Bedingungen für Langzeitstudenten verbessern

Hannover, 22.05.2013 - Zusammen mit der geplanten Abschaffung der Studienbeiträge will Niedersachsen auch die Bedingungen für Langzeitstudenten verbessern. Überschreiten diese die Regelstudienzeit, müssen sie künftig erst nach sechs Semestern und nicht wie bisher schon nach vier Semestern Langzeitstudiengebühren bezahlen. Die Gebühren sollen zudem deutlich gesenkt werden. Die Erziehung von Kindern, die Pflege von nahen Angehörigen und die hochschulpolitische Arbeit werden ebenfalls berücksichtigt.

Bewerbungen für Daniel Frese Preis bis 24. Mai

Lüneburg, 18.05.2013 - Künstlerinnen und Künstler aus der Region des ehemaligen Regierungsbezirks Lüneburg können sich noch bis zum 24. Mai um den Daniel Frese Preis 2013 der Leuphana Universität Lüneburg bewerben. In diesem Jahr wird der Preis für zeitgenössische bildende Kunst für Arbeiten zum Thema "Geschichte" vergeben. Gesucht werden Entwürfe, die sich mit historischen oder kunsthistorischen Ereignissen und ihren Darstellungen auseinandersetzen.

Angstfreies Lernen in Embsen

Einschulung an der neuen IGS Embsen ist am 9. August

Lüneburg, 17.05.2013 - Vom Leitbild und Innenleben der Integrierten Gesamtschule (IGS) Embsen machten sich am vergangenen Montag Vertreter aus den Samtgemeinden Amelinghausen, Gellersen und Ilmenau ein Bild. Auf Einladung von Landrat Manfred Nahrstedt stellte Schulleiterin Eva-Maria Peetz die Schule den Gästen vor, darunter auch Gemeindebürgermeister aus dem Landkreis. "Die Kinder können bei uns so lange wie möglich miteinander lernen", sagte Schulleiterin Eva-Maria Peetz, "und profitieren dabei voneinander".

Leuphana bietet Ausbildung für Digital Media an

Lüneburg, 17.05.2013 - Die Leuphana Universität Lüneburg und die Hamburg Media School (HMS) bieten ab dem kommenden Wintersemester erstmals einen gemeinsamen Bachelorstudiengang "Digital Media" an. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde gestern von beiden Einrichtungen unterzeichnet. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, mit der Ausbildung hochqualifizierter Spezialisten den deutschen Medienmarkt, die Metropolregion und insbesondere den Medienstandort Hamburg zu stärken. Dabei setzen die beiden Hochschulen auf ein international ausgerichtetes Studium, eine enge Anbindung an Spitzenforschung und eine starke Praxisorientierung.

Aus Zwei mach Vier

Landkreis vergibt Kulturförderpreis künftig in allen vier Sparten

Lüneburg, 02.05.2013 - Der Kulturförderpreis des Landkreises Lüneburg kann künftig auch Künstlern aus den Sparten Darstellende Kunst und Literatur verliehen werden. Das beschloss der Kreistag am Montag einstimmig. Nach den neuen Richtlinien vergibt der Landkreis Lüneburg weiterhin jährlich bis zu zwei Kulturförderpreise, die mit jeweils 1.000 Euro dotiert sind. Bisher erhielten die Preise lediglich Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst und Musik.

Ein Künstler-Jahr gratis in New York

Hannover, 19.04.2013 - Die Niedersächsische Sparkassenstiftung und das Land Niedersachsen ermöglichen einer bildenden Künstlerin oder einem bildenden Künstler aus Niedersachsen ein Jahr lang in New York zu leben und zu arbeiten. Dadurch sollen herausragende Persönlichkeiten der Kulturszene gefördert und in ihrem weiteren kreativen Schaffen bestärkt werden. Die Förderung umfasst einen Aufenthalt in New York für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014.