header

Kultur und Bildung

Landkreis will mehr Erzieher ausbilden

Nachfrage übersteigt Angebot um mehr als das Dreifache - Hannover skeptisch

Hansestadt, 04.07.2012 - An der Berufsbildenden Schule III (BBS III) soll zum Schuljahresbeginn 2012/13 eine weitere Klasse für Erzieherinnen und Erzieher eingerichtet werden. Das jedenfalls ist der Wunsch des Landkreises Lüneburg. Doch zuvor muss das Land Niedersachsen die dafür benötigten Lehrerstellen an der Schule schaffen. Ob es dazu kommt, scheint fraglich.

IGS Embsen hat genug Platz, Gymnasium Oedeme nicht

Anmeldungen für weiterführende Schulen können weitestgehend berücksichtigt werden

Hansestadt, 28.06.2012 - Gute Nachrichten für alle Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr die neue Integrierte Gesamtschule (IGS) in Embsen besuchen möchten: die Schule nimmt alle 144 angemeldeten Viertklässler auf. Weniger erfreulich sieht es hingegen beim Gymnasium Oedeme aus, dort gab es mehr Anmeldungen als Plätze. Das ist das Ergebnis der Gespräche, die alle allgemeinbildenden weiterführenden Schulen am vergangenen Dienstag mit Landkreis und Hansestadt als Schulträgern führten.

1500 Landkreis-Schüler haben Abschluss in der Tasche

Hansestadt, 27.06.2012 - Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Lüneburg haben einen wichtigen Schritt in ihre weitere Zukunft gemeistert: Mit ihrem Schulabschluss in der Tasche können sie die Sommerferien nun richtig genießen. Die Ritterakademie war am vergangenen Montag gestern und heute jeweils voll besetzt, als Landrat Manfred Nahrstedt den Schülerinnen und Schülern der Haupt-, Real- und Förderschulen im Landkreis Lüneburg zum erreichten Schulabschluss gratulierte.

Zweiter Workshop des KKD

Hansestadt, 21.06.2012 - Das Netzwerkprojekt "Kunst und Kultur Distrikte" (KKD) lädt am kommenden Dienstag, 26. Juni, zu einem Folge-Workshop zweier vorangegangener Foren ein. Dabei sollen Themen weiterverfolgt werden, die sich in den Foren herauskristallisiert hatten. Der Workshop findet um 15.30 Uhr in der Leuphana Universität Lüneburg, Scharnhorststraße 1 in Lüneburg statt, Treffpunkt ist das Restaurant Café Neun direkt auf dem Campus.

Bildungsbüro kommt in Fahrt

Martin Peters übernimmt Koordination - mehr Schulsozialarbeiter für Landkreis-Schulen

Hansestadt, 05.06.2012 - Landkreis und Hansestadt Lüneburg sind der Einrichtung des geplanten Bildungsbüros wieder ein Stück näher gekommen. Nachdem der Kreistag sich Anfang März im Rahmen der Haushaltsberatungen mehrheitlich für das Bildungsbüro ausgesprochen und dafür 400.000 Euro freigegeben hatte, wird seit Mitte Mai an der Umsetzung gearbeitet. "Mit Martin Peters haben wir einen anerkannten Koordinator gefunden, der dieses auf den Weg bringt", freut sich Brigitte Mertz, schulpolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion.

Gute Beispiele inklusiver Schulen gesucht

Jakob-Muth-Preis wird zum vierten Mal vergeben - Bewerbung bis 30. Juni 2012

Hansestadt, 23.05.2012 - Zum vierten Mal wird in diesem Jahr der Jakob-Muth-Preis vergeben. Der Preis, mit dem Beispiele erfolgreich umgesetzter Inklusion ausgezeichnet werden, wird vom Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe, gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung, der deutschen UNESCO-Kommission und der Sinn-Stiftung ausgeschrieben und soll zum gemeinsamen Lernen ermutigen.

Schulen setzen auf Berufsorientierung

"proBerufsOrientierung" startet mit neuem Konzept - Schule an der Schaperdrift erneut zertifiziert

Hansestadt, 12.05.2012 - Ein Jahr Pause hatte sich die Geschäftsstelle "proBerufsOrientierung" genommen, um mit verbessertem Konzept und neuen Kooperationspartnern neu anzutreten. Die Anstrengung hat sich gelohnt. Am vergangenen Donnerstag konnten 20 Schulen aus dem Bereich der Niedersächsischen Landesschulbehörde Lüneburg die begehrte Auszeichnung des Zertifizierungsprojekts "ProBerufsOrientierung" in der Handwerkskammer Lüneburg in Empfang nehmen, darunter auch die Schule an der Schaperdrift.

Kreis will Bleckeder Elbschloss-Festival aufgeben

Landkreis, 06.05.2012 - Voraussichtlich zum letzten Mal findet in diesem Jahr das Bleckeder "Elbschloss Festival“ mit finanzieller Unterstützung des Landkreises Lüneburg statt. Ab 2013 soll Bleckede zu einer Spielstätte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern werden. Dies wurde bei der Sitzung des Kulturausschusses des Landkreises Lüneburg am vergangenen Donnerstag beschlossen.

Wie geht es weiter mit der Schaperdriftschule?

Schulgrundsatzausschuss soll morgen für Klarheit über die Zukunft der Förderschule sorgen

Hansestadt, 22.04.2012 - Das Thema Schaperdriftschule wird bei der morgigen Sitzung des Schulgrundsatzausschusses vermutlich ganz oben auf der Tagesordnung stehen. Das Ergebnis ist allerdings ungewiss, da die Schulausschüsse von Stadt und Landkreis bislang keine übereinstimmende Position dazu finden konnten. CDU und Linke kritisieren die Pläne.

Scharnebecker Schüler lernen cool zu bleiben

Landkreis startet Ausbildung für Schulbuslotsen an kreiseigenen Schulen

Scharnebeck, 17.04.2012 - Streitereien schlichten und für mehr Sicherheit im Schulbus sorgen - das lernten zukünftige Schulbuslotsen jetzt am Schulzentrum Scharnebeck bei einem Gewaltpräventionstraining "Cool sein – cool bleiben". Das Training ist Teil der Ausbildung zum Schulbuslotsen, die der Landkreis Lüneburg erstmals einheitlich für die kreiseigenen Schulen anbietet. Rund 300 Schüler beginnen in diesem Frühjahr mit der Ausbildung .