Bleckede, 15.03.2013 - Der Landkreis Lüneburg plant gemeinsam mit den Gemeinden im Osten des Landkreises Lüneburg eine Bekämpfungsaktion gegen die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners. Die als Präventivmaßnahme angelegte Aktion wird voraussichtlich zwischen Mitte April und Mitte Mai stattfinden. Dabei soll das Bekämpfungsmittel sowohl aus der Luft als auch vom Boden aus versprüht werden. Die Stadt Bleckede lädt im Vorfeld dieser Maßnahme zu einem Informationsabend am 4. April ein.
Stadt Bleckede
Deichbauarbeiten werden wieder aufgenommen
Bleckede, 28.02.2013 - Für die Entsorgung des schadstoffbelasteten Bodens, der im vergangenen Jahr bei Deichbauarbeiten in Alt Garge gefunden wurde, scheint jetzt eine Lösung gefunden zu sein. Wie die Stadt Bleckede gestern mitteilte, hat sich das Unternehmen Vattenfall bereit erklärt, die Organsisation und die Kosten für die Entsorgung des Bodenaushubs durch ein Spezialunternehmen zu übernehmen. Zu entsorgen sind nach Angaben der Stadt rund 1.250 Kubikmeter Aushub, bei dem es sich um Flugaschen aus dem Betrieb des ehemaligen Kohlekraftwerks in Alt Garge handeln soll.
Bleckede, 17.02.2013 - Der Förderverein des Kindergartens in der Robert-Koch-Straße in Bleckede veranstaltet am 2. März von 14 bis 16 Uhr wieder einen "Flohmarkt rund ums Kind" mit Cafeteria. Informationen und Anmeldung bei A. Burmester, Telefon 05852-951165.
Anmeldefrist für private Vorhaben beim Dorferneuerungsprogramm 1. März 2013
Bleckede, 13.02.2013 - In diesem Frühjahr finden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms in den Dörfern Brackede, Garlstorf, Garze, Karze, Radegast sowie Wendewisch Ortsbegehungen statt. Neben öffentlichen Maßnahmen werden auch wieder private Vorhaben gefördert, die die ortsbildprägende Bausubstanz erhalten sowie kleinere Bau- und Erschließungsmaßnahmen, die den ländlichen Charakter bewahren. Anmeldungen zur Ortsbegehung müssen bei der Stadtverwaltung Bleckede bis zum 1. März 2013 eingegangen sein.
Landkreis schickt Gutachter nach Alt Garge - Zweifel der Bürgerinitiative
Lüneburg, 07.02.2013 - Nachdem Mitte Dezember letzten Jahres bei den Deichbauarbeiten in Alt Garge stark schadtstoffbelasteter Boden mit hohen Arsenwerten gefunden wurde, hat der Landkreis Lüneburg jetzt erste Proben genommen. Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen voraussichtlich Mitte Februar vorliegen. Die Kreisverwaltung begründet die verzögerte Klärung mit Schnee und Bodenfrost zu Beginn des Jahres. Die "Bürgerinitiative Altlastenfreies Elbtal" aus Bleckede ist indes skeptisch, ob die entnommen Proben wirklich aussagekräftig sind.
Lüneburg/Bleckede, 30.01.2013 - Sascha Rutzen wurde heute von Landrat Manfred Nahrstedt zum Bezirksschornsteinfegermeister bestellt. Er übernimmt ab dem 1. Februar 2013 den Kehrbezirk Lüneburg VII mit Sitz in Bleckede. Den Betrieb übernimmt der neue Bezirksschornsteinfeger von seinem Vorgänger Thomas Schlieter, mit dem Gesellen Patrick Hupfer bleibt den Kunden im Bleckeder Kehrbezirk aber ein bekanntes Gesicht erhalten.
Imagekampagne soll drohendem Mitgliederschwund entgegenwirken
Bleckede, 28.01.2013 - In den 13 Feuerwehren der Stadt Bleckede sind mehr als 430 Feuerwehrfrauen und -männer aktiv. In den Kinder- und Jugendfeuerwehren werden knapp 150 Nachwuchskräfte ausgebildet und an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. Doch ob die Feuerwehren - nicht nur in Bleckede - auch künftig ausreichend Personal haben, um ihre Aufgaben für die Gemeinschaft erfüllen zu können, ist vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung unsicher. In Bleckede wurde jetzt eine Imagekampagne gestartet, die bereits im Vorfeld dieser Entwicklung den Blick auf die Feuerwehr richten und Interesse am Mitmachen wecken soll.
Bleckede, 22.01.2013 - Das Konzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die in diesem Jahr erstmals in Bleckede gastieren, ist nahezu ausverkauft. Es gibt nur noch wenige Restkarten für das Open-Air-Konzert am Freitag, 28. Juni. Die Bigband der Volksoper Wien hat von Klassik bis Jazz zahlreiche Musikstücke im Gepäck. Das Programm reicht von der Johann-Strauss-Ouvertüre Die Fledermaus, über Songs von Frank Sinatra bis zu Tschaikowskys Nussknacker-Suite.
Landkreis gefordert - Biosphärenreservat in Gefahr
Lüneburg, 17.01.2013 - In die Klärung der Frage nach Ursache und Umfang der schadstoffbelasteten Böden in Alt Garge scheint jetzt Bewegung zu kommen. Wie der Landkreis vorgestern mitteilte, seien Maßnahmen eingeleitet worden, "um die Bedeutung der Schadstoffe für Boden und Grundwasser zu klären sowie den Schutz von Menschen und Umwelt in Alt Garge zu gewährleisten". Inzwischen aber rührt sich Kritik in der Region. Nicht nur Alt Garger Bürger sind besorgt und fragen sich, warum den Problemen nicht schon früher auf den Grund gegangen wurde.
Sondersitzung des Umweltausschusses soll Klarheit über Schadstoffbelastungen in Alt Garge bringen
Bleckede, 14.01.2013 - Mit einer Sondersitzung des Umweltausschusses wollen die Grünen im Stadtrat von Bleckede mehr Transparenz in die Vorgänge und Hintergründe um die schadstoffbelasteten Bodenfunde beim Deichbau in Alt Garge bringen. "Wir müssen endlich Klarheit bekommen, welches Ausmaß der Bodenbelastung im Raum Alt Garge überhaupt gegeben ist", fordert Heiko Borgert von der Ratsfraktion der Bleckeder Grünen.