Lüneburg, 26.02.2015 - Schwer verletzt wurde gestern Mittag ein zehnjähriges Mädchen in Scharnebeck, das mit seinem Fahrrad den Duvenbornsweg vom Schulzentrum kommend die Adendorfer Straße überqueren wollte und dabei von einem Schulbus übersehen wurde. Als die Ampel an der Einmündung Duvenbornsweg auf Grün wechselte, übersah der 61-jährige Fahrer des Schulbusses beim Rechtsabbiegen die Radfahrerin, obwohl das Mädchen schon auf der Fahrbahn war. Es kam zum Zusammenstoß.
Blaulichtreport
Lüneburg, 22.02.2015 - Heute Morgen erschienen zwei Männer auf der Wache der Polizei Lüneburg. Sie gaben an, dass ihr Handy entwendet wurde, sie dieses jedoch mittels einer App geortet hätten. Die Ortung habe sie nach Lüneburg in die Reichenbachstraße geführt. In dem Haus hätten sie durch ein geöffnetes Fenster ein Gespräch zwischen mehreren Personen hören können, in dem es um das Thema Handydiebstahl gegangen sei. Die Polizei suchte die Wohnung auf und konnte nach einem kurzen Gespräch das Handy wieder an die Geschädigten aushändigen.
Lüneburg, 19.02.2015 - Als die Bleckederin kürzlich kurz vor Geschäftsschluss aus dem Laden kam, musste sie feststellen, dass ihr Rollator, den sie vor dem Geschäft abgestellt hatte, entwendet worden war. Sie ging zur Polizei, und da an diesem Tag einige Sperrmüllsammler unterwegs waren, kontrollierte die Polizei kurzerhand einige ihrer Fahrzeuge.
Lüneburg, 18.02.2015 - Auf mögliche Hinweise aus der Lüneburger Bevölkerung hofft die Polizei nach einer Serie von mehreren Betrugsdelikten in den letzten Wochen. Die Ermittler des Fachkommissariats Betrugskriminalität gehen aktuell mehr als zehn Fällen nach, bei denen Täter an Wohngebäuden - Mehrfamilienhäusern oder leerstehende Wohngebäude - in den Stadtteilen Goseburg, Kreideberg oder der Innenstadt falsche oder auch neue Briefkästen anbrachten beziehungsweise "leere" Briefkästen mit neuen Namensschildern versahen.
Zwei Schwerverletzte bei Unfall in der Goseburg
Lüneburg, 17.02.2015 - Ein Stopp-Schild missachtete ein 33-jähriger Fahrer eines DPD-Transporter heute Vormittag an der Kreuzung Mehlbachstrift/Bessemer Straße im Lüneburger Stadtteil Goseburg. Der junge Mann war ohne zu bremsen in die Kreuzung eingefahren und stieß dabei mit einem von links kommenden Pkw Daewoo eines 22-Jährigen zusammen. Dieser wurde durch den Aufprall gegen einen entgegenkommenden Mercedes geschleudert.
Dachstuhlbrand in der Unteren Ohlingerstraße - Drei Häuser evakuiert
Lüneburg, 16.02.2015 - Zu einem Einsatz in die westliche Lüneburger Altstadt musste heute Morgen die Lüneburger Feuerwehr ausrücken. In einem Haus in der Unteren Ohlingerstraße war es zu einem Wohnungsbrand gekommen. Polizei und Feuerwehr waren schnell vor Ort und evakuierten drei aneinander grenzende Wohnhäuser. Etwa 15 Personen wurden von der Polizei aus den Wohnungen geholt und eilten teils in Schlafanzug, Bademantel und Hausschuhen nach draußen.
Rettungswagen schlittert in den Graben
Scharnebeck, 15.02.2015 - Auf dem Weg zu einem Verkehrsunfall rutschte ein Rettungswagen auf nasser Fahrbahn selbst in den Straßengraben. Die alarmierte Feuerwehr aus Lüdersburg sicherte die Einsatzstelle ab und unterstützte den Abschleppdienst bei der Bergung des Rettungswagens. Aufgrund der schwierigen Lage des Fahrzeuges wurde eine Spezialfirma angefordert, die das Fahrzeug wieder auf die Straße setzte. Für die Bergung des Fahrzeuges musste die L219 für eine Stunde voll gesperrt werden. Nach zweieinhalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet, Personen kamen nicht zu Schaden.
Drei Pkw prallten am frühen Morgen ineinander - Zwei Schwerverletzte
Bardowick, 14.02.2015 - Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 39 hat heute am frühen Morgen den Einsatz der Feuerwehren Handorf, Wittorf, Bardowick und Lüneburg, sowie sechs Rettungswagen und mehreren Notärzten aus den Landkreisen Lüneburg und Harburg gefordert. Bei dem Unfall mit drei beteiligten Pkw zwischen den Anschlussstellen Handorf und Lüneburg-Nord in Fahrtrichtung Süden wurden zwei Personen schwer und zwei Personen leicht verletzt. Die Autobahn blieb für die Rettungs- und Bergungsarbeiten für mehrere Stunden gesperrt.
Suche nach Tätern vom Raubüberfall auf Juwelier dauert an
Lüneburg, 11.02.2015 - Nach dem gestrigen bewaffneten Raubüberfall auf einen Juwelier in der Lüneburger Innenstadt hat die Polizei heute das Fluchtfahrzeug der drei Täter gefunden. Den silbernen Pkw BMW 520d, mit "LDS"-Kennzeichen (Landkreis Dahme-Spreewald - Brandenburg), stellte die Polizei bereits gestern Abend brennend in der Feldmark von Melbeck - Ebstorfer Straße fest. Die Ermittler gegen davon aus, dass die Täter den silbernen BMW in Brand setzten, um möglicherweise Spuren zu verwischen.
Inhaber von mehreren Männern mit Waffe bedroht und gefesselt
Lüneburg, 10.02.2015 - Zu einem bewaffneten Raubüberfall auf einen Juwelier Am Berge kam es heute in den Morgenstunden in der Lüneburger Innenstadt. Nach derzeitigen Ermittlungen überfielen mehrere Männer gegen 9.45 Uhr das dortige Juweliergeschäft. Dabei betraten drei Täter das Geschäft und bedrohten den anwesenden Inhaber mit einer Schusswaffe. Sie fesselten den Mann, griffen und verstauten diversen Schmuck. Auch eine dazukommende Mitarbeiterin wurde von den Tätern bedroht.