header

Blaulichtreport

Doppelmord: Fahndung auf Hochtouren

Tatverdächtiger Ziad Karous könnte sich auch als Ziad Haji Rascho ausgeben

Lüneburg, 07.01.2015 - Nach dem Doppelmord an zwei Frauen in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Kaltenmoor in den Nachmittagsstunden des 4. Januar  laufen die Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen der Polizei weiterhin auf Hochtouren. Bereits am Montag richtete die Polizeiinspektion dazu jetzt offiziell eine Mordkommission ein, die mit mehr als ein Dutzend Beamten sowie weiterem Personal die Ermittlungen vorantreibt.

Iraker wegen Doppelmordes gesucht

Lüneburger Polizei fahndet nach Ziad Karnous

Lüneburg, 05.01.2015 - Mit Hochdruck fahndet die Lüneburger Polizei nach dem 31 Jahre alten Ziad Karnous. Er ist des Doppelmordes an seiner 32-jährigen Frau und einer weiteren 33-jährigen Frau dringend tatverdächtig und befindet sich seit gestern Nachmittag auf der Flucht. Ziad Karnous ist möglicherweise mit einem blauen VW Golf mit dem amtlichen Kennzeichen LG - KA 102 unterwegs.  Wie berichtet, kam es gestern, 4. Januar, in den Nachmittagsstunden zu einem zweifachen Tötungsdelikt in im Lüneburger Stadtteil Kaltenmoor.

Doppelmord in Kaltenmoor

Polizei fahndet mit Hochdruck nach 31-jährigem Mann

Lüneburg, 04.01.2015 - In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Lüneburger Stadtteil Kaltenmoor wurde heute Nachmittag ein Doppelmord an zwei Frauen verübt. Wie die Lüneburger Polizei mitteilte, fanden die alarmierten Polizeikräfte zwei tödlich verletzte Frauen mit Stichverletzungen in der Wohnung vor. Der Täter sei bei Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort gewesen. Der Tat verdächtigt wird ein 31-jähriger Mann. Bei den getöteten Frauen soll es sich um die 32 Jahre alte Ehefrau des Tatverdächtigen und eine 33-Jährige handeln, die sich zum Zeitpunkt der Tat ebenfalls in der Wohnung aufgehalten haben soll.

Zoff und Schäden in der Silvesternacht

Lüneburg, 01.01.2015 - Same Procedure as every year - auch in diesem Jahr kam es in der Silvesternacht wieder zu diversen Vorfällen mit Silvesterfeuerwerkskörpern und zu körperlichen Auseinandersetzungen. So wurde unter anderem am Silvestermorgen ein Briefkasten in der Straße Beim Benedikt in Lüneburg beschädigt. In den Abend- und Nachtstunden brannten mehrere Müll- und Altpapiercontainer im Lüneburger Stadtgebiet. Sogar ein Fahrrad geriet durch einen Feuerwerkskörper in Brand. Unbekannte verursachten durch Feuerwerkskörper einen Brand in einem Kellerschacht in der Marcus-Heinemann-Straße in Lüneburg. Der entstandene Rauch zog dabei auch in ein Restaurant. Doch es ging noch schlimmer.

Mysteriöser Hotelgast

Lüneburg, 28.12.2014 - In den frühen Morgenstunden gelangte gestern vermutlich der Gast eines Hotels am Bockelsberg in Lüneburg in die unverschlossene Küche. Er fand dort unter anderem einen Laptop vor, den er entwendete. Zudem versuchte er vergeblich, eine Tür aufzuhebeln. Dann nahm der Täter den Schlüssel zu einem BMW, der vor dem Haus geparkt war, an sich und startete das Fahrzeug. Beim Verlassen des Parkplatzes stieß der Täter mit dem BMW gegen einen anderen Pkw. Der BMW wurde am Morgen in der Nähe abgestellt wieder aufgefunden.

Polizeiäffchen möchte wieder nach Hause

Lüneburg, 07.12.2014 - Seit einigen Wochen haben die Beamten auf der Polizeiwache in Lüneburg ein Maskottchen. Es war sicher ein Kind, welches das knuffige Plüschäffchen auf der Wache verloren hat. "Der kleine Affe fand es bisher ganz toll, auszuhelfen. Jedoch jetzt, wo Weihnachten naht, möchte er doch gerne abgeholt und wieder mit nach Hause genommen werden", sagt Polizeisprecher Kai Richter. Wer das kleine Äffchen vemisst und es abholen möchte, ruft bitte die Polizei Lüneburg an unter Tel. 04131-292215.

Jugendliche sitzen in Haft

Lüneburg, 07.12.2014 - Auf die Handys zum größten Teil von Jugendlichen hatten es zwei 16 und 20 Jahre alte Lüneburger in der jüngsten Vergangenheit abgesehen. Die beiden bereits in der Vergangenheit polizeilich in Erscheinung getretenen jungen Männer hatten im Verlauf der letzten Monate im Lüneburger Stadtgebiet mehrfach anderen Jugendlichen und Heranwachsenden unter Vorwand und unter Gewaltandrohung die Mobiltelefone abgenommen. Die Ermittler werfen den Beiden dabei zum Teil vor, gemeinschaftlich gehandelt zu haben, und ermitteln unter anderem wegen Diebstahls und räuberischer Erpressung.

Raub im Roten Feld

Lüneburg, 07.12.2014 - Am vergangenen Freitag wurde eine 76-jährige Frau Opfer einer Raubstraftat. Die ältere Dame stand gegen 18.50 Uhr mit ihrem PKW in der Barckhausenstraße/ Ecke Kefersteinstraße. Der männliche Täter öffnete die Beifahrertür und fragte sie nach dem Weg. Als die Frau ihre Handtasche, die sich im Fußraum des Beifahrersitzes befand, auf die Rückbank legen wollte, entriss der Täter ihr die Tasche und flüchtete in Richtung Sande. Er wurde durch einen Zeugen verfolgt, konnte jedoch entkommen.

Einbrecher wieder unterwegs

Lüneburg, 23.11.2014 - An diesem Wochenende waren erneut mehrere Häuser und Wohnungen Ziele von Einbrechern. In Ochtmissen kam es am frühen Sonnabendmorgen zum Versuch, in ein Wohnhaus einzusteigen. Da der Einbrecher jedoch Lärm verursachte, wurden die Anwohner geweckt. Der Täter flüchtete anschließend unerkannt. Ebenfalls in Ochtmissen gelangte ein Einbrecher in ein Wohnhaus und entwendete dort mehrere Geldbörsen. Auch hier wurden die Eigentümer geweckt und sprachen den jungen unbekannten Mann an. Dieser flüchtete daraufhin durch die Haustür.

Blutspur führt zum Angreifer

Lüneburg, 22.11.2014 - Schwere, aber keine lebensgefährlichen Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Lüneburger in den späten Abendstunden des 20. November in einer Wohnung in der Wilhelm-Leuschner-Straße im Stadtteil Kaltenmoor. Nach derzeitigen Ermittlungen der Polizei war der Lüneburger zusammen mit zwei weiteren Männern gegen 23.20 Uhr unberechtigt in die Wohnung eingedrungen. Nach Angaben der Polizei haben dort die Männer vier in der Wohnung befindliche andere Personen angegriffen. Im Rahmen der Auseinandersetzung erlitt der 24-jährige Angreifer eine Stichverletzung im Schulterbereich. Auch ein weiterer Eindringling soll sich eine Stichverletzung im Rückenbereich zugezogen haben.