header

Blaulichtreport

Polizei fasst Tankautomaten-Knacker

Auch Pkw-Brandstiftung aufgeklärt - 29-Jährige legt Geständnis ab

Lüneburg, 23.05.2015 - Eine Serie von insgesamt fünf landkreisübergreifenden schweren Aufbrüchen von Tankautomaten konnten Ermittler der hiesigen Polizeiinspektion jetzt klären. Im Zeitraum vom 20. März bis 8. Mai  hatte ein Täterduo Tankstellenautomaten in Neetze, Bleckede, Scharnebeck, Dannenberg und Bleckede aufgebrochen und Bargeld in Höhe von rund 9.000 Euro dabei erbeutet. Da die Täter die Automaten in den meisten Fällen fachkundig aufflexten, entstand wesentlich höherer Sachschaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro.

Geistig Verwirrter zündet Feuer in seiner Wohnung an

Lüneburg, 17.05.2015 - Am Abend des 15. Mai wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Einsatz in die Straße Hinter der Saline gerufen. Gegen 21.30 Uhr hatte ein Mann auf einem Tisch in seiner Wohnung ein Feuer entzündet. Alarmiert durch einen ausgelösten Rauchmelder riefen andere Mieter bei Feuerwehr und Polizei an. Der Mann öffnete jedoch den Einsatzkräften nicht, sodass diese gegen seinen Willen eindringen und ihn überwältigen mussten. Anschließend erfolgte eine Einweisung in die Psychiatrische Klinik, um eine weitere Fremd- und Selbstgefährdung zu verhindern. Dort wird er nun wohl auch auf seinen Geisteszustand hin untersucht.

120 Rundballen gehen in Flammen auf

Bleckeder Feuerwehren vier Stunden im Einsatz

50 Feuerwehrleute waren bei dem Brand bei Neu Neetze im Einsatz. Foto: FF BleckedeBleckede, 16.05.2015 - Am späten Donnerstagabend wurden die Feuerwehren Garze, Karze, Rosenthal und Bleckede alarmiert, Grund war ein Feuerschein zwischen Karze und Rosenthal. Beim Ausrücken der Feuerwehren wurde der Einsatzort nochmals Richtung Neu Neetze geändert. Die Brandstelle wurde dann im Bleckeder Moor gefunden: Auf freier Fläche brannten 120 Rundballen in voller Ausdehnung. Für die Löscharbeiten musste eine Wasserförderstrecke über 800 Meter aufgebaut werden. Zeitweise musste unter Atemschutz gegen das Feuer angegangen werden. Einsatzleiter Lorenz Reimers beorderte einen Radlader zur Einsatzstelle, gemeinsam mit einem Traktor wurden die Rundballen auseinander gefahren und abgelöscht.

Mit dem Bollerwagen in den Vollrausch

Polizei zieht Vatertags-Bilanz - Viele junge Frauen alkoholisiert

Lüneburg, 16.05.2015 - Der zurückliegende Vatertag, inzwischen zum inoffiziellen Sauf- und Gröltag verkommen, verzeichnet auch in diesem Jahr wieder traurige Höhepunkte. Wie die Polizei mitteilte, wurde "verhältnismäßig viel" Alkohol konsumiert, entsprechend früh waren einige Personen derart alkoholisiert, dass sie von den Beamten nach Hause geschickt werden mussten. Aus einer Personengruppe, die aus Brietlingen in Richtung Scharnebeck unterwegs war, wurden in der Scharnebecker Straße in Brietlingen sogenannte "Polenböller" und Bengalos gezündet. Das Feuerwerk versetzte ein auf einer Weide stehendes Pony derart in Panik, dass das Tier ausbrach und auf die Bundesstraße zu laufen drohte. Glücklicherweise konnte das Tier rechtzeitig von der Polizei wieder eingefangen werden.

Haftbefehl gegen 47-jährigen Schläger

Lüneburg, 14.05.2015 - Wegen versuchten Totschlags ermittelt die Polizei gegen einen 47-jährigen Lüneburger und seinen unbekannten Begleiter nach einem massiven Angriff auf einen 49-Jährigen in den Morgenstunden des 12. Mai. in der Roten Straße. Wie berichtet hatten die beiden Männer das Opfer gegen 7 Uhr nach einem kurzen Wortwechsel auf offener Straße unvermittelt mehrfach geschlagen und in der Folge auf das am Boden liegende Opfer eingetreten. Der 49-Jährige schrie um Hilfe, sodass Passanten auf den Vorfall aufmerksam wurden und die Polizei alarmierten. Gestern erließ das Amtsgericht Lüneburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lüneburg Haftbefehl gegen den 47-Jährigen. Die weiteren Ermittlungen zu dem weiteren Täter und polizeilichen Maßnahmen dauern an.

49-Jähriger brutal zusammengeschlagen

Polizei ermittelt wegen versuchten Totschlags

Lüneburg, 12.05.2015 - Wegen versuchten Totschlags ermittelt die Polizei gegen einen 47-jährigen Lüneburger und seinen unbekannten Begleiter nach einem massiven Angriff heute am frühen Morgen auf einen 49-jährigen Geschäftsmann in der Roten Straße. Nach derzeitigen Ermittlungen hatten die beiden Männer das Opfer gegen 7 Uhr nach einem kurzen Wortwechsel auf offener Straße unvermittelt mehrfach geschlagen und in der Folge auf das am Boden liegende Opfer eingetreten. Der 49-Jährige schrie um Hilfe, sodass Passanten auf den Vorfall aufmerksam wurden und die Polizei alarmierten.

Schwerer Unfall auf der L221

20-jähriger Fahrer und 16-jährige Beifahrerin schwer verletzt - Rettungshubschrauber eingesetzt

Feuerwehrleute mussten den eingeklemmten Fahrer und die Beifahrerin mittels Schere und Spreizer aus dem völlig deformierten Auto befreien. Foto: FF OstheideNeetze, 10.05.2015 - Gestern Vormittag kam es auf der Landestraße 221 zwischen Neetze und Neu Süttorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Ford Focus fuhr aus Richtung Neetze nach Bleckede, zwischen Neetze und Neu Süttorf kam er links von der Fahrbahn ab, schleuderte etwa 150 Meter auf dem Radweg entlang, bevor er mit der Fahrerseite frontal gegen zwei Bäume stieß. Die Feuerwehren Neetze, Bleckede und die Polizei wurden alarmiert, auch der Rettungshubschrauber Christoph 29 vom Hamburger Bundeswehrkrankenhaus wurde angefordert.

18-Jähriger prallt frontal gegen Baum

Tankstellenmitarbeiter stellt Ladendieb

Der 18-jährige Fahrer hatte Glück bei diesem schweren Unfall und kam mit leichten Verletzungen davon. Foto: FF ScharnebeckLüneburg, 04.05.2015 - Frontal gegen einen Baum fuhr ein 19-jähriger Golf-Fahrer aus dem Emsland heute in den Morgenstunden auf der Bundesstraße 209. Der junge Mann hatte während der Fahrt zwischen Artlenburg und Brietlingen einen Schwächeanfall erlitten und war auf gerader Strecke mit seinem Firmenwagen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Die Feuerwehren Lüdershausen, Brietlingen, Artlenburg und Scharnebeck sowie ein Rettungswagen und ein Notarzt eilten zur Unfallstelle. Glücklicherweise bestätigte die Einsatzmeldung, wonach der Fahrer eingeklemmt sein sollte, aber nicht. Er erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden von rund 8000 Euro.

Nach Raubüberfall in den Knast

Polizei erzielt Fahndungserfolg - Täter hatten Seniorinnen überfallen und gefesselt

Lüneburg, 28.04.2015 - Erfolg für die Lüneburger Polizei: Nach intensiven Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen konnte nach einer Serie von schwerwiegenden Raubüberfällen in den letzten Tagen ein 23-Jähriger sowie seine zwei 22 und 20 Jahre alten Mittäter festgenommen werden. Die drei Lüneburger hatten gemeinsam in den Abendstunden des 15. April auf einer Pferdekoppel im Südergellerser Weg eine 69-Jährige überfallen, dabei ihre EC-Karte geraubt und die dazugehörige PIN erpresst. Mit der Karte erbeuteten die Männer einen Bargeldbetrag von mehr als 1500 Euro.

Wenig Verstöße beim Blitzmarathon

Mehr Raser in der Region als im Landesdurchschnitt  

Lüneburg, 18.04.2015 - Deutlich mehr Raser als im Landesschnitt (2,81 Prozent) verzeichneten die eingesetzten Polizeibeamten im Bezirk der Polizeidirektion (PD) Lüneburg. Knapp 4,6 Prozent der kontrollierten Verkehrsteilnehmer fuhren zu schnell. Dennoch verhielten sich die Verkehrsteilnehmer beim 3. bundesweiten Blitzmarathon auch im Bereich der PD Lüneburg insgesamt erfreulich diszipliniert, so die Bilanz der Polizei.