header

Blaulichtreport

Ecstasy-Tod einer 17-Jährigen

Junge Frau verstarb an den Folgen der Drogeneinnahme

Scharnebeck, 29.06.2015 - In Scharnebeck starb bereits am Freitag eine 17-Jährige an den Folgen der Einnahme einer Ecstasy-Droge. Wie erst jetzt bekannt wurde, besichte die junge Frau am Abend des 26. Juni einen 16 Jahre alten Bekannten in Scharnebeck. Die Jugendlichen konsumieren Marihuana und später am Abend nahmen beide zusätzlich Ecstasy ein. Während der 16-Jährige nur geringe Nebenwirkungen verspürte, fing die 17-Jährige an zu "krampfen", wie die Polizei mitteilt. Auch einem hinzugerufenen Notarzt gelang es nicht, die Jugendliche zu retten. Sie verstarb wenige Stunden später. Eine Obduktion hat ergeben, dass der Konsum der Ecstasy-Tabletten ursächlich für ihren Tod war.

Sportboot rettet Schwimmerin

Frau drohte in der Elbe zu ertrinken

Vier Boote der Bleckeder Feuerwehren waren im Einsatz, doch ein Sportboot hatte die Frau in der Elbe bereits an Bord nehmen können. Foto: LGheuteBleckede, 28.06.2015 - Aufregende Stunden an der Elbe: Eine Schwimmerin war heute bei Alt Garge in der Elbe abgetrieben. Eine Strandbesucherin eilte zu Hilfe und schwamm der um Hilfe rufenden Schwimmerin hinterher. Auch am Strand bei Stiepelse hatte man die dramatische Situation erkannt, ein Sportboot kam der Frau zu Hilfe. Zeitgleich wurden vier Feuerwehrboote aus Bleckede, Walmsburg, Neuhaus und Hohnstorf alarmiert. Die Boote waren bereits auf dem Weg zur Einsatzstelle, als Entwarnung gegeben werden konnte: Das Sportboot hatte beide Schwimmerinnen aufgenommen und ans Ufer bei Alt Garge gebracht.

83-Jähriger schießt auf seine Frau

Senior verschanzt sich im Wohnhaus - Polizei und SEK erzwingen Aufgabe

Bleckede, 28.06.2015 - Zu einer ernsthaften Bedrohungslage kam es gestern Vormittag im Ortsteil Bleckeder Moor. Ein 83-jähriger Mann hatte zunächst seine 82 Jahre alte Frau bedroht. Als es der Frau mit Hilfe eines Nachbarn gelang, das Haus zu verlassen, schoss der 83-Jährige einmal. Verletzt wurde dabei jedoch niemand, wie die Polizei mitteilte. Anschließend verschanzte sich der Senior in seinem Wohnhaus. Da der Mann im Besitz mehrerer Schusswaffen war, wurden die Verhandlungsgruppe der Polizeidirektion Lüneburg sowie das Sondereinsatz-Kommando (SEK) aus Hannover zur Unterstützung angefordert.

110 Rundballen lodern im Bleckeder Moor

Bleckeder und Garzer Feuerwehren im Einsatz

Feuerwehren aus Bleckede und Garze im Einsatz gegen 110 brennende Rundballen. Foto: FF BleckedeBleckede, 20.06.2015 - Am Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren Bleckede und Garze zu brennenden Strohballen im Bleckeder Moor alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen rund 110 Rundballen im Vollbrand. Mit einem Radlader wurden die brennenden Strohballen verteilt und abgelöscht. Für die Löscharbeiten musste eine Wasserversorgung über 600 Meter aufgebaut werden. Knapp vier Stunden kämpften die Feuerwehren gegen die brennden Ballen an, dann konnten die 45 Einsatzkräfte wieder einrücken.

Baumkrone als Hanf-Plantage

AGL-Mitarbeiter finden Eimer mit Cannabis-Pflanzen auf Hängebuche

Oben auf der Baumkrone der Hängebuche gegenüber der Kita Stadtmitte fanden AGL-Mitarbeiter diesen Eimer mit Hanfpflanzen. Foto: PolizeiLüneburg, 12.06.2015 - Einen besonders Aufzuchtort für seine selbst angebauten Cannabis-Pflanzen hat sich ein Lüneburger Kiffer ausgesucht. Auf der Krone der großen Hängebuche an der Ecke Bastionsstraße / Am Graalwall hatte er oder sie einen Eimer mit Cannabis-Pflanzen deponiert, um dem sonnenhungrigen Grün einen hellen und anonymen Standort zu geben. Doch das Versteck flog auf. Mitarbeiter der AGL haben gestern bei Baumschneidearbeiten in luftiger Höhe nicht schlecht gestaunt, als sie den Eimer nebst eindeutigem Inhalt vorfanden. Sie informierten die Polizei, die den Topf mitsamt Pflanze einkassierten. 

Polizei stellt diebische Sperrmüllsammler

Lüneburg, 10.06.2015 - Einen Trupp diebischer Sperrmüllsammler konnte die Polizei in Zusammenarbeit mit Beamten der Polizei Winsen in der vergangenen Nacht im Bereich Radbruch stellen. Anwohner hatten gegen 2.45 Uhr verdächtige Personen auf ihrem Grundstück in Radbruch bemerkt und die Polizei alarmiert. Die Verdächtigen waren mit einem weißen Transporter weggefahren. Im Rahmen der Fahndung konnten Beamte der Wache in Winsen das betreffende Fahrzeug stellen und die fünf Insassen, polnische Staatsbürger im Alter von 17, 19, 20, 39 und 46 Jahren, kontrollieren.

Fünfjähriger von Bus angefahren

Lüneburg, 31.05.2015 - Tragischer Verkehrsunfall an einer Bushaltestelle: Am Freitagnachmittag hielt sich ein 5-jähriger Junge aus Deutsch Evern mit seiner Mutter an der Bushaltestelle Reichenbachplatz auf und wartete auf den Bus. Der Junge spielte an der Bushaltestelle, wartete dann mit seiner Mutter an der Bordsteinkante. Während der Linienbus, wie Zeugen berichten, besonders langsam in die Haltestelle einfuhr, rutschte der Junge mit dem linken Fuß vorwärts vom Bordstein ab. Obwohl der Busfahrer sofort gebremst habe, wurde der linke Fuß des Jungen zwischen Bordstein und Vorderrad eingequetscht und schwer verletzt. Der Busfahrer erlitt einen Schock. Der Junge wurde noch am selben Tag mit dem Rettungshubschrauber nach Hamburg verlegt.

Schläge aufs Auto und ins Gesicht

39-Jähriger geht auf 52-jährigen Autofahrer los

Lüneburg, 29.05.2015 - Erst lief der 39-Jährige bei "Rot" auf die Fahrbahn, dann schlug er zunächst auf einen Pkw ein, der gerade losfahren wollte, anschließend auf den 52 Jahre alten Fahrer. Der hatte gestern Nachmittag von der Hindenburgstraße nach links in die Straße Vor dem Bardowicker Tore abbiegen wollen. Und obwohl die Fußgängerampel bereits Rotlicht zeigte, überquerte der 39-jährige Mann noch die Fahrbahn und schlug und trat gegen den Pkw des 52-Jährigen. Als dieser ausstieg, um das Verhalten zu unterbinden, wurde er von dem renitenten Mann ins Gesicht geschlagen.

Boot treibt brennend auf der Elbe

Feuerwehr-Großaufgebot - Personen nicht gefährdet

Führerlos trieb dieses Boot am Pfingstmontag bei Lauenburg auf der Elbe. Feuerwehren zogen es ans Ufer. Foto: F. BotenwerferScharnebeck, 25.05.2015 - Ein Großaufgebot von Feuerwehren musste heute Morgen an die Elbe zwischen Artlenburg und Hohnstorf ausrücken. Ersten Meldungen zufolge sollte ein brennendes Boot noch mit Personen besetzt auf der Elbe treiben. Nach Eintreffen der Feuerwehren aus Artlenburg, Hohnstorf, Bleckede, Brietlingen und Lauenburg wurden zur ersten Erkundung Feuerwehrboote eingesetzt, diese konnten kurz darauf Entwarnung geben, auf dem brennenden Boot befanden sich keine Personen mehr. Wie es zu dem Feuer kam, war zu diesem Zeitpunkt noch ungeklärt.

Pkw brennt komplett aus

Brandursache bislang ungeklärt

Von diesem Opel Insignia blieb nach dem Brand nicht mehr viel übrig. Foto: FF OstheideReinstorf, 25.05.2015 - Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Pfingstsonntag ein Opel Insignia in Reinstorf am Osterfeuerplatz in Brand. Die Feuerwehr Reinstorf wurde um kurz nach 5 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen der Wehr aber kam bereits jede Hilfe zu spät, das Fahrzeug war schon nahezu komplett ausgebrannt. Die Brandschützer löschten das noch brennende Fahrzeug und die angrenzende brennende Grasfläche. Auf den zwischenzeitlich informierten Besitzer wartete ein nur noch völlig ausgebranntes Fahrzeugwrack. Nach einer Stunde Einsatz konnte die Feuerwehr Reinstorf wieder einrücken.