header

Blaulichtreport

Fünf Jugendliche auf frischer Tat ertappt

Lüneburg, 18.08.2015 - Fünf jugendliche Einbrecher konnten mehrere Streifenwagenbesatzungen sowie ein eingesetzter Polizeihund heute in den Morgenstunden nach einem Einbruch in eine Wohnung in der Magdeburger Straße vorläufig festnehmen. Die Lüneburger waren durch ein auf Kipp stehendes Fenster in die Wohnung eingedrungen und hatten Bargeld sowie einen Rucksack erbeutet. Der Wohnungsinhaber überraschte die Einbrecher, sodass diese durch ein Fenster die Flucht ergriffen.

Enkeltrick-Betrüger unterwegs

Lüneburg, 13.08.2015 - Gestern kam es im Stadtteil Kaltenmoor zu einem versuchten Enkeltrickbetrug. Die Täter hatten sich als Verwandte ausgegeben und versucht, eine Seniorin zur Übergabe von mehreren tausend Euro zu bewegen. Zu einer Geldübergabe kam es nicht. Bereits am 6. August hatten sich vermutlich die selben Täter bei einer 86-Jährigen im Lüneburger Stadtgebiet per Telefon gemeldet. Dort gab sich der Anrufer als Enkel der Seniorin aus. Er benötige dringend einen größeren Bargeldbetrag. Aufgrund der Gesprächsführung gelang es dem Täter trotz ersten Misstrauens, die 86-Jährige zur Übergabe eines größeren Geldbetrags zu bewegen.

Bus fährt auf Bus auf

Lüneburg, 11.08.2015 - Zu einem klassischen Auffahrunfall kam es gestern am frühen Nachmittag in der Bahnhofstraße in Lüneburg. Die 49-jährige Fahrerin eines Kraftomnibusses war gegen 13.45 Uhr auf einen verkehrsbedingt anderen haltenden Bus aufgefahren. Beide Busse waren mit Fahrgästen besetzt. Neben der 49-Jährigen erlitten sechs Fahrgäste leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von rund 60.000 Euro.

Wohnhaus in Flammen

Bleckeder Feuerwehren alarmiert – Technischer Defekt vermutet

Rasend schnell breitet sich das Feuer aus und erfasst auch das Wohnhaus. Foto: FF BleckedeBleckede, 07.08.2015 - Die Feuerwehren Bleckede und Breetze wurden am Nachmittag zu einem brennenden Carport alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte das Feuer bereits auf das Wohngebäude übergegriffen. Im Dachgeschoss des Fertighauses breitete sich der Brand mit enormer Geschwindigkeit aus. Die Feuerwehr Garze sowie der 1. Zug der Stadtfeuerwehr wurden nachalarmiert. Ein Bewohner musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Lüneburger Krankenhaus gebracht werden.

Motorradfahrer prallt mit Pkw zusammen

Biker erliegt seinen Verletzungen - A39 halbseitig gesperrt

Bei dem Zusammenprall mit dem Motorrad fing der Pkw Feuer und brannte vollständig aus. Foto: PolizeiBardowick, 04.08.2015 - Ein Verkehrsunfall an der Anschlussstelle Handorf hat am gestrigen Montagabend ein Todesopfer und zwei Verletzte gefordert, als ein Motorradfahrer beim Auffahren auf die Autobahn 39 mit einem PKW kollidierte. Hierbei zog sich der Motorradfahrer aus dem Landkreis Uelzen tödliche Verletzungen zu, der Pkw fing Feuer und brannte aus. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten blieb die A39 in Fahrtrichtung Lüneburg voll gesperrt. Es entstand nach Angaben der Polizei ein Schaden von über 20.000 Euro.

Bulli-Konvoi kracht auf K53 zusammen

19 Verletzte bei Auffahrunfall - Schnelle Eingreiftruppe geordert

Ein Hilfs-Konvoi kam zur Hilfe beim Zusammenprall des Bulli-Konvois. Foto: PolizeiScharnebeck, 29.07.2015 - Es war eine unfreiwillige Kettenreaktion, ausgelöst durch einen VW-Fahrer: Heute Vormittag befuhr ein Konvoi von fünf VW Bulli des Bundessozialwerkes die K53 von Scharnebeck kommend in Richtung Echem. Etwa auf halber Strecke zwischen den beiden Ortschaften befindet sich linksseitig ein Parkplatz. Auf diesen Parkplatz wollte der Fahrer eines VW Passat einbiegen, der vor dem Konvoi unterwegs war. Ob der Fahrer eicht oder stark abgebremst hat, ob er den Fahrtrichtungsanzeiger gesetzt hat oder nicht, ist bislang noch nicht geklärt. Doch dann krachte es.

Jugendliche zünden Fahrzeug an

Lüneburg, 26.07.2015 - In den frühen Morgenstunden des 24. Juli meldete ein Anwohner aus Wilschenbruch der Polizei, dass zwei Radfahrer an mehreren Pkw, die im Reiherstieg beziehungsweise Eulenweg geparkt waren, Reifen zerstochen hätten. Eine Polizeistreife konnte im Rahmen der Fahndung einen 15 Jahre alten Jugendlichen in der Nähe anhalten. Ein weiterer Jugendlicher flüchtete, wurde dann jedoch von einer weiteren Polizeistreife gestellt. Noch während die Polizei in dem Bereich im Einsatz war, wurde auf einem Grundstück im Pirolweg ein brennendes Fahrzeug gemeldet.

Radmuttern gelöst

Lüneburg, 20.07.2015 - Glück im Unglück hatte ein 62-jähriger Mann aus Bleckede. Der Senior hatte zwischen Freitagnachmittag und Samstagnachmittag seinen Kia in der Straße Am Sportplatz in Brietlingen geparkt. Auf dem Nachhauseweg fielen dem 62-Jährigen Geräusche und ein merkwürdiges Fahrverhalten an seinem Pkw auf. Er hielt an, ruckelte an den Reifen, konnte jedoch nichts feststellen. Der Mann fuhr vorsichtig weiter. In Neetze begann der Pkw dann stark zu vibrieren und kurz darauf löste sich ein Hinterrad vollkommen vom Fahrzeug.

Wohn- und Wirtschaftshaus in Flammen

Bleckeder Feuerwehr rückte zu Einsatz im Bleckeder Moor aus

65 Einsatzkräfte kämpften mehrere Stunden gegen die Flammen. Foto: FF BleckedeBleckede, 13.07.2015 - Heute Mittag wurden die Feuerwehren Bleckede und Breetze zu einem Zimmerbrand im Bleckeder Moor alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Wohn- und Wirtschaftsgebäude bereits im Vollbrand. Zusammen mit dem Besitzer konnten noch fünf Kälber in Sicherheit gebracht werden. Danach konnten die Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung beginnen. Auf dem Dachboden waren Unmengen an Stroh gelagert, Einsatzleiter Hermann Blanquett alarmierte immer mehr Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Bleckede, um die erforderlichen Atemschutzgeräteträger zu bekommen.

Fachwerkscheune wird Opfer der Flammen

Sieben Feuerwehren mit 132 Kräften im Einsatz – Schaden wird auf 150.000 Euro geschätzt 

Für die historische Fachwerkscheune in St. Dionys kam jede Hilfe der Feuerwehr zu spät. Foto: FF BardowickSt. Dionys, 04.07.2015 - Aus bisher ungeklärter Ursache ist gestern Abend eine Fachwerkscheune an der Karl-der-Große-Straße in St. Dionys bis auf die Grundmauern niedergebrannt. 132 Feuerwehrleute aus sieben Feuerwehren konnten nur noch ein Übergreifen der Flammen auf zwei benachbarte Gebäude verhindern. Personen wurden nicht verletzt, die Polizei schätzt den Sachschaden nach ersten Erkenntnissen auf rund 150.000 Euro. In der Scheune waren unter anderem Maschinen des Golfclubs und Inventar der Feuerwehr St. Dionys gelagert. Die Nachlöscharbeiten verbunden mit einer Brandwache dauerten bis heute Morgen 8 Uhr.