Lüneburg, 14.06.2014 - Schwere Verletzungen erlitt ein 15-jähriger Radfahrer gestern Morgen bei einem Zusammenstoß mit einem Schulbus im Bereich einer Bedarfsampel in Höhe des Schiffshebewerks Am Unteren Vorhafen. Nach derzeitigen Ermittlungen hatten zwei Personen gegen 7.30 Uhr die Bedarfsampel aktiviert, als der 15-Jährige, während die Lichtzeichenanlage für den Fahrzeugverkehr auf "gelb" sprang, fahrend im Bereich der Ampel die Straße querte. Dabei wurde der Schüler durch einen Schulbus, der aus Richtung Adendorf in Richtung Scharnebeck unterwegs war, frontal erfasst, teilt die Polizei mit.
Blaulichtreport
Lüneburg, 06.06.2014 - Gestern kontrollierten mehr als ein Dutzend Polizei- und Kriminalbeamte in verschiedenen Bereichen von Stadt und nördlichem Landkreis Lüneburg die Sperrmüllsammler. Dabei nahmen die Beamten mehr als 20 suchende Sammler sowie deren Fahrzeuge ins Visier und konnten dabei sieben zum Teil "hochwertige" Fahrräder sicherstellen, die möglicherweise kurz zuvor gestohlen worden waren. Die Ermittlungen und Zuordnung der Drahtesel dauern an.
Dahlenburg, 03.06.2014 - Ein VW-Bus T4 brannte heute Mittag auf der Bundesstraße 216 vollständig aus. Eine Gruppe aus Hamburg wollte mit dem Bus in den Landkreis Lüchow-Dannenberg zur "Kulturellen Landpartie" fahren, als auf der Ortsumgehung von Dahlenburg das Auto während der Fahrt anfing zu qualmen. Die Fahrerin konnte den Bus noch auf dem Seitenstreifen zum Stehen bringen, ehe der Bus vollständig in Flammen aufging.
Lüneburg, 20.05.2014 - Gestern Abend kurz nach 22 Uhr war eine Polizeistreife mit einem Zivilfahrzeug auf der Ostumgehung Lüneburg unterwegs, als sie extrem schnell überholt wurden. Aufgrund der Geschwindigkeit und der Flugplatznähe glaubten die Beamten zunächst, eher ein startendes Flugzeug als einen Pkw wahrgenommen zu haben. Was da jedoch mit 241 km/h in Richtung Hamburg raste, entpuppte sich als schwarzer Porsche. Auf der Ostumgehung sind aber nur Tempo 100 erlaubt.
Lüneburg, 16.05.2014 - Heute Morgen kam es in der Straße Am Wienebütteler Weg zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem entgegenkommenden Motorrad. Die 52-jährige Fahrerin eines Opel Corsa wollte nach links auf ein Grundstück einbiegen und übersah dabei einen 40 Jahre alten Motorrad-Fahrer, der mit seiner Ducati aus Vögelsen kommend in Richtung Lüneburg unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen, wobei der Ducati-Fahrer schwer verletzt wurde. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Lüneburg gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 15.000 Euro.
Lüneburg, 15.05.2014 - Heute Morgen wurde der Polizei der Brand eines Pkw in der Theodor-Heuss-Straße gemeldet. Im Untergeschoss des dortigen Parkhauses war aus bislang ungeklärter Ursache ein Renault Twingo in Brand geraten. Der Pkw brannte trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr, die mit 25 Kameraden vor Ort war, völlig aus. Die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache dauern an.
Lüneburg, 15.05.2014 - Nach dem Fund des verbrannten Leichnams des 34-jährigen Lüneburgers Karl-Paul S. haben die Ermittler der Mordkommission in den letzten beiden Tagen zwei dringend tatverdächtige Männer festgenommen und vernommen. Die beiden 30 und 40 Jahre alten Lüneburger seien dringend tatverdächtig, Karl-Paul S. in der Nacht zum 4. Mai 2014 gemeinsam und arbeitsteilig getötet und in der Folge in einem Waldstück bei Neu Hagen verbrannt zu haben, teilte die Polizei heute mit.
Bardowick, 10.05.2014 - Ein Gebäudebrand in der Hugo-Friedrich-Hartmann-Straße in Bardowick hat am Freitagnachmittag für einen Einsatz der Feuerwehren aus Bardowick und Lüneburg gesorgt. Durch das Feuer entstand nach ersten Schätzungen der Polizei ein Schaden von rund 200.000 Euro. Drei Personen wurden vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt. Durch das Feuer ist das Haus nicht mehr bewohnbar, eine Mutter mit vier Kindern kam bei Verwandten unter und wurde durch die Samtgemeinde Bardowick mit dem Nötigsten versorgt.
Lüneburg, 17.04.2014 - Im Rahmen von überregionalen Verkehrsüberwachungsmaßnahmen für weniger Unfälle auf den Straße kontrollierte die Polizei gestern an verschieden Stellen in der Region die Geschwindigkeit. Dabei waren in den Morgen- und Mittagsstunden insgesamt 198 Fahrer zu schnell auf der Bundesstraße 4/209 - Lüneburger Ostumgehung - zu schnell unterwegs. Dort sind nur 100 km/h erlaubt, die beiden Schnellsten wurden mit 157 und 153 km/h gemessen und erwarten neben einem weiteren Autofahrer ein Fahrverbot.
Lüneburg, 11.04.2014 - Etliche Spaziergänger in und um Kirchgellersen haben sich gestern die Hälse verrenkt, als der Polizeihubschrauber am Abend im Tiefflug über der Ortschaft kreiste. Manch einer mag an eine Suche nach Bankräubern gedacht haben, doch die Beamten haben lediglich die "bodenständigen" Kollegen unterstützt, die auf der Suche nach einer 75-jährigen Frau waren, die sich verlaufen hatte. Die Seniorin stammte aus einem Altenheim in Kirchgellersen und fand offenbar allein nicht mehr zurück.