Lüneburg, 22.11.2014 - Den Eigentümer eines Mountainbikes Bulls sucht die Polizei Lüneburg. Das fast neuwertige Fahrrad konnten die Beamten bei einem bereits polizeilich bekannten 27-jährigen Lüneburger sicherstellen. Dieser gab an, das MTB im Verlauf des 11. November im Bereich der Lüneburger Innenstadt mitgenommen zu haben. Die Beamten ermitteln wegen Diebstahls und suchen nun den Eigentümer des Drahtesels. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-29-2215 bzw. 29-1962, entgegen.
Blaulichtreport
Lüneburg, 18.11.2014 - Lüneburger Autofahrer mussten sich gestern einer besonderen Kontrolle unterziehen lassen. Im Rahmen der Schwerpunktarbeit "Erkennen intoxikierter Fahrzeugführer" kontrollierte die Polizeiinspektion Lüneburg zusammen mit der Bereitschaftspolizei Lüneburg und Braunschweig sowie Diensthundeführern im Verlauf des 17. November verstärkt im Lüneburger Stadtgebiet. Mehr als 40 Beamte waren dabei mobil wie auch an verschiedenen Kontrollstellen präsent und nahmen dabei auch die Zielgruppe der Jungen Fahrer ins Visier.
Lüneburg, 17.11.2014 - Einen unfreiwilligen "Ausflug" in die Neetze verlief für einen 74-jährigen Landwirt in den den heutigen Morgenstunden glücklicherweise ohne Verletzungen. Der Senior war gegen 8.10 Uhr nach eigenen Angaben aufgrund schlechter Sichtverhältnisse von einem Feld in die Große Neetze gefahren. Der Traktor musste dort mit einem Kran geborgen werden. Die Feuerwehr legte darüber hinaus eine Ölsperre, um auslaufendes Öl zu binden. Den Sachschaden bezifferte die Polizei mit einigen tausend Euro.
Feuerwehren aus Alt Garge und Barskamp im Einsatz
Alt Garge, 12.11.2014 - Erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro entstand in der vergangenen Nacht an einem im Waldring abgestellten VW Passat. Gegen 1.20 Uhr war im Motorraumbereich des Pkw ein Feuer ausgebrochen. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Drei Einsatzkräfte waren unter Atemschutz eingesetzt, um den Brand zu bekämpfen. Der Einsatz war nach 30 Minuten beendet, die 20 eingesetzten Einsatzkräfte konnten in ihr Bett zurückkehren.
Lüneburg, 11.11.2014 - In der Zeit von gestern Abend bis heute Morgen wurden im Stadtgebiet diverse Pkw aufgebrochen bzw. beschädigt. In der Straße Am Sülzwall wurde eine Scheibe eines VW Beetle eingeschlagen, der dort geparkt hatte. Auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios im Pulverweg wurde eine Scheibe eines Daimler eingeschlagen. Aus dem Daimler wurde das Servicebuch entwendet. Im Ahornweg wurden aus einem Daimler eine Wolldecke entwendet. Zudem wurden die zwei Fahrzeugtüren des Fahrzeuges beschädigt.
B404 für Stunden gesperrt
Lüneburg, 11.11.2014 - Gestern Vormittag kam es auf der B404 zwischen den Anschlussstellen der A39 und Handorf zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Sattelzug und einem Fiat 500. Der 18-jährige Fahrer des Fiat war mit seinem Pkw auf der B404 in Richtung Geesthacht unterwegs gewesen und hatte ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen wollen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Sattelzug. Es kam zum frontalen Zusammenstoß, wobei die Front des Fiat völlig zerfetzt wurde und der Motor auf einem Acker landete. Auch an dem Sattelzug, einem leer fahrenden Betonmischer, entstand erheblicher Sachschaden.
Menschlicher Schädel bei Arbeiten im Flussbett entdeckt
Lüneburg, 29.10.2014 - Wie in den Jahren zuvor, wird auch 2014 wieder die Ilmenau entrümpelt, jedoch verzeichneten die Arbeiter am Dienstag, gegen 09.40 Uhr einen höchst ungewöhnlichen Fund, denn sie förderten einen menschlichen Schädel zu Tage. Der Schädel und ein Bekleidungsgegenstand, welche in der Nähe der Altenbrückertorstraße gefunden worden war, wurden von der Polizei sichergestellt. Der Schädel wird in der Rechtsmedizin untersucht. Um die Mittagszeit fanden die Arbeiter weitere Knochen, jedoch handelt es sich nach ersten Einschätzungen hierbei um Tierknochen.
Rund 60 Einsatzkräfte gehen gegen Feuer vor
Bleckede, 14.10.2014 - Am Montagabend wurde die Feuerwehr Bleckede wegen brennender Strohballen im Bleckeder Moor alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannten bereits 15 Rundballen. Während die erste Brandbekämpfung eingeleitet wurde, entzündeten sich weitere Bereiche der rund 200 Heuballen umfassenden Heumiete. Mit zwei Traktoren und zwei Radladern wurden die Rundballen von den eingetroffenen Feuerwehrkräften auseinandergefahren. Unter Atemschutz löschten die Einsatzkräfte das Heu ab.
Kreisstraße 12 war am Freitagnachmittag vorübergehend gesperrt
Bardowick, 21.02.2014 - Drei Schwerverletzte, darunter ein siebenjähriges Kind, forderte ein Verkehrsunfall am vergangenen Freitagnachmittag auf der Kreisstraße 12 zwischen Barum und St. Dionys. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei löste ein missglücktes Überholmanöver den Unfall aus. Gegen 16.30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Barum, Horburg und Bardowick von der Leitstelle in Lüneburg alarmiert. Zeitgleich wurden auch Polizei, Rettungsdienst und zwei Notärzte in Marsch gesetzt. Dort hatte bereits ein Arzt, der zufällig an dem Unfallort vorbei kam, mit der Erstversorgung der Verunfallten begonnen.
Nachbarschaftsstreit eskaliert - Drei Personen verletzt - Täter vorläufig festgenommen
Walmsburg, 19.09.2014 - Nach der Schießerei in Lüneburg ist es nun auch im Landkreis Lüneburg zu einer Auseinandersetzung gekommen, bei der zwei Personen durch Schüsse verletzt wurden. Wie die Polizei mitteilte, war ein offenbar bereits seit Jahren andauernder Nachbarschaftsstreit in den frühen Abendstunden des 16. September in Walmsburg eskaliert. Nach derzeitigen Ermittlungen war es am vergangenen Dienstagabend gegen 18.30 Uhr zwischen einem 52-jährigen Anwohner zu einem Streitgespräch mit seinen Nachbarn gekommen. Daraufhin habe der 52-Jährige eine Pistole aus seinem angrenzenden Wohnhaus geholt und auf zwei 38 und 62 Jahre alte Nachbarn geschossen.