header

Klares Ja für die Elbbrücke

49,5 Prozent stimmen für die Elbbrücke - Brückenmehrheiten in allen Kommunen des Landkreises

Lüneburg, 20.01.2013 - Die Menschen im Landkreis wollen die Elbbrücke. Mit einem eindeutigen Votum haben sich heute die Bürger im Landkreis Lüneburg für den Bau der Elbbrücke zwischen Darchau und Neu Darchau ausgesprochen. Nach dem vorläufigen Endergebnis der Bürgerbefragung zur Elbbrücke haben sich 49,5 Prozent der Wähler für die Brücke ausgesprochen. Weitere 22,4 Prozent sprachen sich ebenfalls für ein Ja aus, wenn der Kostenanteil des Landkreises Lüneburg 10 Millionen Euro nicht übersteigt. 28,1 Prozent stimmten mit Nein. In allen Kommunen des Landkreises stimmte die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger mit Ja.

"Mit der Bürgerbefragung haben wir ein klares Ja und damit ein starkes Votum der Bürgerinnen und Bürger für die Brücke", sagt Landrat Manfred Nahrstedt, "jetzt sehe ich ganz klar das Land in der Pflicht, sich zu bewegen, denn der Landkreis kann die Kosten für die Brücke nicht alleine tragen. Da bleibe ich bei meiner Meinung."

Rund 144.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Lüneburg waren aufgefordert, ihre Stimme bei der Bürgerbefragung zur Elbbrücke abzugeben. Die Wahlbeteiligung betrug 47,2 Prozent.

Der Förderverein Brücken bauen e.V., der sich seit Monaten für das Projekt einsetzt, zeigte sich am Abend erleichtert über das eindeutige Ergebnis: "Das ist ein überwältigendes Ergebnis für die Brücke und zeigt, dass die Menschen im Landkreis Lüneburg sich mit dem Ostteil des Landkreises solidarisieren und einheitliche Lebensbedingungen wünschen."

Auch die Bürgerinitiative "Ja zur Fähre - Nein zur Brücke" in Neu Darchau hat sich zu dem Ergebnis der Bürgerbefragung geäußert: Wie sie am Abend in einer Pressemitteilung bekannt gab, nehme auch sie das Ergebnis "mit Genugtuung" zur Kenntnis. Allerdings kam sie zu der Bewertung, dass die Mehrheit sich gegen die Brücke oder zumindest nicht dafür ausgeprochen habe.

Lesen Sie hierzu auch den Kommentar

 

 

Kommentar schreiben