header

Kalisch und Meyer treten gegeneinander an

Klares Ergebnis beim ersten Wahlgang für die Oberbürgermeister-Wahl in Lüneburg

Claudia Kalisch und Heiko Meyer kämpfen bei der Stichwahl am 26. September erneut um das Oberbürgermeisteramt in Lüneburg. Foto: LGheuteLüneburg, 12.09.2021 - Claudia Kalisch (Grüne) und der parteilose Kandidat Heiko Meyer sind in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt der Hansestadt Lüneburg eingezogen. Kalisch bekam bei der Wahl am heutigen Sonntag 33,72 Prozent der Stimmen, Meyer folgt ihr mit 22,73 Prozent der Stimmen. Da beide unter 50 Prozent bleiben, fällt die Entscheidung über die Nachfolge von Amtsinhaber Ulrich Mädge erst in der Stichwahl am 26. September. Mädge stand nach 30 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl.

Keine/r der acht Kandidatinnen und Kandidaten erreichte im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der gültigen Stimmen. CDU-Kandidatin Monika Scherf (18,43 Prozent) sowie Pia Steinrücke, als parteilose Kandidatin für die SPD ins Rennen gegangen (17,97 Prozent), verpassten die Stichwahl – ebenso wie die abgeschlagenen Michèl Pauly (Linke/3,45 Prozent), Andreas Meihsies (parteilos/1,60 Prozent), Don William Kerber (parteilos/1,10 Prozent) und Ann Katrin Hoffmann (parteilos/1,01 Prozent).

Insgesamt 33.702 Lüneburger traten zur Wahlurne oder wählten per Briefwahl, um ihre Stimme für Lüneburgs neues Stadtoberhaupt abzugeben. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 56,24 Prozent.

Das Wahlergebnis in absoluten Zahlen:

  • Claudia Kalisch: 11.257 Stimmen
  • Heiko Meyer: 7.587 Stimmen
  • Monika Scherf: 6.151 Stimmen
  • Pia Steinrücke: 5.999 Stimmen
  • Michèl Pauly: 1.152 Stimmen
  • Andreas Meihsies: 533 Stimmen
  • Don William Kerber: 366 Stimmen
  • Ann Katrin Hoffmann: 336 Stimmen

Das Ergebnis der Stimmen beim ersten Wahldurchgang für die OB-Wahl. Grafik: Stadt Lüneburg

Kommentar schreiben