header

Meihsies ist der Sechste

Ex-Grüner bewirbt sich auch um das Amt des Oberbürgermeisters von Lüneburg

Andreas Meihsies kann von der Politik nicht lassen. Jetzt will er es als Kandidat für das Oberbürgermeisteramt noch einmal wissen. Foto: TammeLüneburg, 27.05.2021 - Der Kampf um den Chefposten im Lüneburger Rathaus bekommt einen weiteren Mitstreiter. Andreas Meihsies, ehemaliger Fraktionschef der Grünen und seit dem Bruch mit denselben im Jahr 2016 parteilos, hat heute als sechster Kandidat seinen Hut in den Ring um das höchste Stadtamt geworfen. Morgen will er seine Bewerbung als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters im Bürgeramt abgeben.

30 Jahre hat Andreas Meihsies aktiv Stadtpolitik betrieben, stets als überzeugter Grüner. Die hatten ihn nicht nur zu ihrem Fraktionschef gewählt, auch den Sprung in Landesparlament hattte er ihnen zu verdanken. Bis zum Bruch 2016, als Meihsies sich nicht mehr auf den von ihm erhofften vorderen Listenplätzen bei der anstehenden Landtagswahl wiederfand.

Nun zieht es den 61-Jährigen zurück in die Politik, als Unabhängiger, "aber nicht ohne Mannschaft", wie er LGheute gegenüber erklärte. Wer dazu gehört, welche Ziele Meihsies mit Lüneburg als möglicher Verwaltungschef hat, das will er morgen in einer Pressekonferenz darlegen. Schon jetzt skizziert er seine ersten "120-Tage-Ziele" unter anderem mit der Gründung eines neuen Dezernats für Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung, der Einrichtung einer ständigen Klimaschutzkonferenz, der Schaffung einer Stelle für einen städtischen Naturschutzbeautragten, die Einrichtung einer regelmäßigen Verkehrskonferenz und der Berufung des Leuphana-Professors und Verkehrsexperten Peter Pez zum Beauftragten für die Koordinierung und Bearbeitung von Umsetzungsstrategien des Projekts "Verkehr der Zukunft in Lüneburg".

Andreas Meihsies ist nach Heiko Meyer (parteilos), Pia Steinrücke (für die SPD), Monika Scherf (CDU), Claudia Kalisch (Grüne) und Michèl Pauly (Linke) der sechste Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Lüneburg.

 

Kommentar schreiben