In der Grapengießerstraße ist ein "Dialograum" entstanden
Lüneburg, 22.11.2024 - Innenstadtentwicklung, Demokratieförderung, Antidiskriminierung, Kultur, Klima, Ehrenamt, Nachhaltigkeit, Beteiligung – es gibt fast nichts, was die Stadtverwaltung nicht im Angebot hat. Für Menschen, die dazu mit der Verwaltung ins Gespräch kommen möchten, hat sie nun einen "Dialograum" eingerichtet. Unter dem Motto "Gemeinsam unsere Stadt gestalten" sucht sie in der Grapengießerstraße den direkten Kontakt mit den Lüneburgern – in Wohnzimmer-Atmosphäre.
Der Dialograum soll zu einem "respektvollen und zukunftsorientierten Miteinander" in Lüneburg beitragen, teilte das Rathaus mit. "Wir möchten die Verwaltung noch näher zu den Menschen bringen und einen Ort schaffen, an dem direkte Begegnungen und Gespräche möglich sind", betont Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Der Dialograum im Herzen der Innenstadt stehe allen offen, die sich "einbringen und das Leben in Lüneburg aktiv mitgestalten möchten".
Im Dialograum bieten Mitarbeiter gemeinsam mit Kooperationspartnern Beratungen, Ausstellungen, Vorträge, Workshops, Fortbildungen sowie Beteiligungs- und Dialogformate an. Geplant ist, einen Themenschwerpunkt pro Monat zu setzen. Im November werden die Ergebnisse aus dem Workshop zur Bürgerbeteiligung präsentiert, der während der Wandelwoche stattfand. Im Dezember sind dann die Ergebnisse der Stadtkonferenz zu sehen, die sich am 23. November mit dem Thema "Bildung im Wandel" beschäftigt. Weitere Schwerpunkte zu den Themen Klima, der engagierten Stadt und Arbeitsmöglichkeiten bei der Hansestadt und ihren Töchtern sind geplant.
Auch für Sitzungen und Veranstaltungen soll der neue Raum genutzt werden. Dazu zählen Treffen der Steuerungsgruppe "Resiliente Innenstadt Lüneburg" sowie von Projektgruppen und Netzwerken, die von der Hansestadt Lüneburg organisiert oder in Kooperation begleitet werden. Initiativen wie das Bündnis "Demokratie leben!" und das Antidiskriminierungsnetzwerk Lüneburg tragen "aktiv zu einem respektvollen Miteinander in der Stadt bei", so das Rathaus.
Zu finden ist der Raum in der Grapengießerstraße 47 – dort, wo bislang der Lego-Künstler Benjamin Albrecht seine Arbeiten präsentiert hat. Das komplette Programm ist auf der städtischen Website unter www.hansestadt-lueneburg.de/dialograum zu finden.