Hansestadt, 13.02.2012 - Am 18. März 2012 wird in der St. Michaelis-Kirche Johann Sebastian Bachs "Matthäus-Passion" aufgeführt. Die Matthäus-Passion und die Johannes-Passion sind die beiden einzigen vollständig erhaltenen authentischen Passionswerke von Bach. Mit etwa drei Stunden Aufführungsdauer ist die Matthäus-Passion Bachs umfangreichstes Werk und bildet einen Höhepunkt protestantischer Kirchenmusik.
Kirche und Soziales
Hansestadt, 10.02.2012 - Zu einem besonderen Erlebnis lädt die Gemeinde von St. Marien ein. Am kommenden Freitag, 17. Februar, sind Paare zum Candlelight-Dinner ins Gemeindehaus St. Marien, Friedenstr. 8 eingeladen. Um 19.30 Uhr wird nicht nur ein mehrgängiges Menü serviert, zwischen den einzelnen Gängen werden auch - für das eine oder andere Paar vielleicht überraschende - Feststellungen zum Thema "Glück" vorgetragen. Heike Pätzold von der ökumenischen Ehe- und Lebensberatungsstelle wird durch den Abend führen.
Hansestadt, 07.02.2012 - St. Johannis beginnt sein musikalisches Jahr am kommenden Sonntag mit einem Kantatengottesdienst. Gemeinsam mit dem Kirchenkreis Lüneburg wird in den drei Innenstadtkirchen ein Zyklus veranstaltet, innerhalb dessen an jedem zweiten Sonntag im Monat eine Bachkantate im Gottesdienst erklingt.
Hansestadt, 06.01.2012 - Der Duft von Weihrauch erfüllte heute die Kämmereidiele im Rathaus. Wie jedes Jahr am Dreikönigstag besuchten die Sternsinger aus Lüneburgs katholischen Kirchengemeinden Oberbürgermeister Ulrich Mädge. Die rund 50 Kinder und Jugendlichen aus St. Stephanus und St. Marien sangen Lieder und brachten den Segen „20*C+M+B+12“ („Christus segne dieses Haus“).
Hansestadt, 31.12.2011 - Eine vorweihnachtliche Bescherung machte die Rentnerinnen und Rentner Partei (RRP) für die Kindertafel Lüneburg. Jens Kiesel, Stadtratsmitglied der RRP, Jörn Thießen, Kreisvorsitzender der RRP und Bernd Wald, Vorsitzender des Landesverbands Niedersachsen der RRP, überbrachten noch vor Weihnachten der Einrichtung eine Spende in Höhe von 520 Euro. Die Leiterin der Kindertafel, Birgit von Paris, freute sich sichtlich über die Zuwendung.
Hansestadt, 12.12.2011 - Zu einem besonderen Adventsgottesdienst in der Lüneburger lädt die St. Michaeliskirche am Sonntag, 18. Dezember 2011, um 10 Uhr ein. Bereits ab 9.45 Uhr stimmen die Böhmsholzer Jagdhornbläser unter der Leitung von Wolfgang Jänsch die Gottesdienstbesucher vor der Kirche auf die kommende Weihnachtszeit ein.
Hansestadt, 06.11.2011 - Die VHS Region Lüneburg veranstaltet zusammen mit dem Dienstleistungsnetzwerk für Alleinerziehende am 7. November um 20 Uhr im Glockenhaus in Lüneburg eine Lesung zum Buch „Familienstand: Alleinerziehend. Plädoyer für eine starke Lebensform“ mit der Autorin Christina Bylow. In der Ankündigung des Veranstalters heißt es:
Hansestadt, 25.10.2011 - Aus Anlass des 200. Geburtstages des französischen Orgelbauers Aristide Cavaillé-Coll wird Kirchenmusikdirektor Joachim Vogelsang am 29. Oktober ab 20 Uhr in Leben und Werk Cavaillé-Colls einführen und Werke weiterer französischer Organisten spielen, die in diesem Jahr ihren runden Geburts- oder Todestag haben.
Hansestadt, 20.11.2011 - Am 12. November 2011 wird in St. Johannis Verdis Requiem aufgeführt. Von Verdi als Totenmesse im Gedenken an den großen italienischen Schriftsteller Alessandro Manzoni geschrieben, beeindruckt die "Messa da Requiem" seit ihrer Uraufführung durch Dramatik und Poesie gleichermaßen. Sie fordert Gesangssolisten wie auch Chor und Orchester aufs Äußerste. Allison Oakes, Eva Leitner, Andreas Post und Kay Stiefermann sowie die Hamburger Symphoniker und natürlich die St. Johanniskantorei bilden das viel versprechende Ensemble.
Tickets können wie immer über die LZ in Lüneburg erworben werden.