header

Lüneburg sucht Video-Begeisterte

Im Juli startet der 1. Lüneburger Video Contest

Lüneburg, 05.06.2014 - Videos drehen kann heutzutage jeder, egal ob mit Smartphone, Kompakt-Kamera oder Profi-Equipment. Mitarbeiter des Videoportals LZplay, des Rechen- und Medienzentrums der Leuphana Universität, der Mobilen Medienarbeit Niedersachsen und des Stadtarchivs Lüneburg wollen herausfinden, was die Lüneburger bewegt und wie sie ihre Ideen ins bewegte Bild umsetzen. Dazu wurde jetzt "VIEWS", der 1. Lüneburger Video Contest ins Leben gerufen.

Video-Fans aus Lüneburg und Umgebung sollen Web-Videos nicht nur konsumieren, sondern selbst produzieren. Teams können zeigen, was sie innerhalb kurzer Zeit auf die Beine stellen und welche Ideen sie dabei entwickeln. Mit dem Wettbewerb soll eine Video-Veranstaltung für Lüneburg geschaffen werden, bei der jeder mitmachen kann und die Film-Begeisterten der Region gleichzeitig die Möglichkeit der Begegnung und zum Netzwerken bietet.

Die Teilnehmer - jeden Alters - können in drei Kategorien am Contest teilnehmen:

- "Lüneburg24": Die Teams bekommen 24 Stunden Zeit, um zu einem vorgegebenen Thema ein Video zu drehen. Mit wie vielen Personen, welcher Technik und wie vielen Schnitten es umgesetzt wird, ist den Teilnehmern überlassen. Eine Herausforderung für alle, die bereits etwas Erfahrung in der Videoproduktion haben.

- "One Take": Ein Thema, ein Take, keine Schnitte. In dieser Kategorie zählt die Kreativität und ein gute Idee zu dem von der Jury vorgegebenen Thema. Umsetzen lässt sich der "One Take“ von jedermann ganz einfach mit einem Smartphone oder einer Kompaktkamera.

- "Filme wiederentdeckt": Rauf auf die Dachböden und raus mit den alten Super 8-Filmen! In der Kategorie "Film wiederentdeckt“ werden bereits produzierte Streifen gesucht, die die Teilnehmer beim Lüneburger Video Contest digitalisieren und zum Wettbewerb einreichen können. Einzige Voraussetzung: Der Drehort ist Lüneburg.

Der Contest beginnt am Samstagmittag, 19. Juli, mit der Auftaktveranstaltung im Stadtarchiv Lüneburg. Mindestens ein Mitglied jedes Teams muss dort sein Team anmelden und das Thema entgegennehmen. Um 14 Uhr beginnt für alle Wettbewerbs-Kategorien die Uhr zu laufen, 24 Stunden später am Sonntag um 14 Uhr ist spätestens Schluss. Während des Wochenendes steht die Digitalisierungsfirma "Film Digital" sowie Personal des Medien- und Rechenzentrums der Leuphana Universität und der Mobilen Medienarbeit Niedersachsen für technische Unterstützung im Stadtarchiv bereit.

Danach begutachtet die Jury die eingereichten Videos und prämiert die besten fünf Beiträge jeder Kategorie, die beim Finale am 25. Juli am Universitäts-Standort Volgershall dem Publikum präsentiert und mit Technik-Preisen für die weitere Filmarbeit ausgezeichnet werden. Abgerundet wird die Preisverleihung mit der Musik der Lüneburger Band "Karolina Kingdom", es gibt Speisen und Getränken aus der Küche der Neuen Arbeit Lüneburg. Der Eintritt ist frei.

Die Gewinner-Videos werden im Anschluss an die Veranstaltung auf dem Videoportal LZplay.de veröffentlicht.
Kommentar schreiben