Stadtteilfest startet am 14. Juni
Lüneburg, 25.05.2014 - "Kaltenmoor in Bewegung“ lautet das Motto des Stadtteilfestes, das am Sonnabend, 14. Juni, im Zentrum des Viertels zwischen Kurt-Huber-Straße und St.-Stephanus-Platz stattfindet. Start ist um 11 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst auf der Großen Bühne, um 11.30 Uhr hält Oberbürgermeister Ulrich Mädge die Eröffnungsansprache. Bis 17 Uhr können Bewohner und Besucher dann schauen und staunen, tanzen und singen, schlemmen und spielen. Die vielen Initiativen im Viertel und zahlreiche weitere Lüneburger machen es möglich, mit dabei sind Kitas, Horte und Schulen im Viertel ebenso Sportvereine und das Jugendzentrum.
Unter den vielen Informationsständen auf dem St.-Stephanus-Platz findet sich dieses Mal auch einer des Fachbereichs Kultur der Hansestadt Lüneburg. Dort können sich Interessierte zum Thema Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße informieren. Zum Hintergrund: Eine mögliche Umbenennung wird diskutiert; die Verwaltung hatte dazu im März die rund 1000 Anwohner zu einem Info-Abend eingeladen, gekommen waren kaum drei Dutzend. Vor Ort gibt es erneut die Möglichkeit, sich auf den Diskussionsstand zu bringen.
Nebenan bastelt die Spielschule Kaltenmoor Wutbälle und Schmetterlinge, der Hort bietet Quiz und Bewegung an, verschiedene Kitas organisieren Spiele. Besucher können Lose kaufen, auf dem Flohmarkt der Ratsbücherei stöbern, am Glücksrad drehen oder sich zum Bespiel über weltweites Funken und Morsen informieren.
Auf der großen Bühne tanzen und singen derweil Mädchen und Jungen der Anne-Frank-Schule, bevor die Spielschule Kaltenmoor gegen 12.10 Uhr "Die Maus auf Weltraumreise" schickt. Überhaupt wird viel getanzt: Die Tanz- und Zumba-Gruppen der LSV sind um 12.30 Uhr dran, anschließend Tänzer und Tänzerinnen der weiterführenden Schulen (13 Uhr), die Dance Crew des Jugendzentrums (13.20 Uhr) und die Theatergruppe der Awo mit Tanz und Liedern (13.30 Uhr). Nach Bauchtanz und weiteren Vorträgen geht das Bühnenprogramm mit asiatischen Kampfkünsten der Tai Chi Gruppe Yin und Yang (15 Uhr) und einem Konzert der Pop-Rock-Band Neighbours & Friends (16 Uhr) in die Schlussrunde.
Auf Ausstellungen und Leckereien setzen die Organisatoren im Gemeindezentrum St. Stephanus, wo die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland um 12 Uhr ihr Internationales Stadtteil-Buffet sowie einen Info-Stand über ihre Projekte und Aktionen aufbaut. Der Bürgertreff Kaltenmoor zeigt Fotos aus 15 Jahren Soziale Stadt Kaltenmoor. Café Contact und die Evangelische Jugend bieten Gebäck, Torten, Cocktails und Säfte.
Senioren treffen sich im Bürgertreff um 14 Uhr zum Klönen bei Kaffee und Kuchen. Um 15 Uhr kommt ein musikalisches Trio der LSV hinzu, dann werden mit Gitarrenbegleitung gemeinsam Volkslieder gesungen.
An der Kurt-Huber-Straße sind ein großer Flohmarkt sowie eine Hüpfburg aufgebaut. Die GfA Lüneburg bietet Spiele zur Abfalltrennung an, und das Jugendzentrum Kaltenmoor und der LSK Hansa laden ein zum Match am Lebendkicker. Die Ringerabteilung der LSV zeigt in der Zeit von 14 bis 14.30 Uhr Show-Ringkämpfe.