header

Stadtfest wird zur Schlager-Nummer

Lüneburg feiert vom 20. bis 22. Juni - Schlager-Fest und Public Viewing

Lüneburg, 22.05.2014 - Der Countdown für Lüneburgs 42. Stadtfest läuft, vom 20. bis 22. Juni wird die Innenstadt wieder zu einer einzigen Veranstaltungsmeile. Geboten wird viel Musik, auch Lüneburger Bands wie nite club oder Achtung Baby werden vertreten sein. Ein besonderes Highlight aber soll das Schlagerfestival am Eröffnungstag werden. Dabei sollen Schlagerstars wie Michelle und Fantasy für Stimmung sorgen, auch Schlagerbarde Michael Wendler soll auf dem Stadtfest singen, was bereits zu heftiger Gegenwehr in entsprechenden Facebook-Foren gesorgt hat.

Marktplatz

Am Freitag gehört der Marktplatz den Freunden des deutschen Schlagers. Mit dem Sat.1/Pro 7 Schlager-Event "Goldschlager unterwegs“, moderiert von der ehemaligen Rote Rosen-Darstellerin Isabell Varel, treten Stars und Sternchen wie Olaf, Bernhard Brink und Michelle auf. Die komplette Live-Show soll aufgezeichnet und Ende Juli im Fernsehen ausgestrahlt werden.

Um 17 Uhr wird das Stadtfest von Lüneburgs Oberbürgermeister offiziell eröffnet. Weitere Höhepunkte auf dem Marktplatz sind das erstmals stattfindende Public Viewing am Samstagabend zur Fußball-WM mit anschließender WM After Show Party und das obligatorische Karaoke-Finale am Sonntag ab 18.30 Uhr.

Am Sande

Auf der Bühne Am Sande wird neben bekannten Lüneburger Bands wie nite club, What´zz Up und Achtung Baby das beliebte Sportprogramm zu erleben sein, bei dem sich alljährlich Lüneburger Sport- und Tanzgruppen präsentieren. Am Sonntag präsentiert auf der Sande-Bühne der Salon Hansen eine bunte Mischung deutscher Nachwuchsbands und als Top Act Saint Lu aus Österreich.

Auch vor der Industrie- und Handelskammer wird von Freitag bis Sonntag auf der Jungen Mälzer Bühne wieder gerockt und gefeiert. Bands wie Atomic Playboys und Endlich Donnerstag versprechen angenehme Unterhaltung.

Innenstadtbereich

Auch in diesem Jahr wird es außerdem wieder ein Straßen- und Kleinkunstfestival geben, bei dem die Verbindungsstraßen zwischen Sand, Rathaus und Stintmarkt von Akteuren aus Jonglage, Zauberei, Straßenmalerei und Akrobatik belebt werden. Die Zuschauer können per Abstimmzettel über den besten Straßenkünstler abstimmen, der Gewinner bekommt den Publikumspreis "Die Salzsau".

Rathausgarten

Das Weinfest im Rathausgarten wird es auch in diesem Jahr wieder geben, auf der Weinfestbühne präsentiert die JazzIG Jazz-Musik unter anderem vom Pieke Bergmann Quartett, Frollein Sax und Nickels Odeon.

Glockenhof

Im Glockenhof finden Stadtfest-Besucher die Bona Vita-Area, ein alkoholfreier Bereich für Jugendliche und Junggebliebene. Bespielt wird dieser Bereich zum Beispiel durch das 1000 Steine Projekt. Am Stadtfest-Sonntag lädt Raum 13 dort zum Jazz-Frühschoppen.

Liebesgrund

Mit von der Partie sind auch wieder das Spielfest des VfL mit verschiedenen Spiel- und Mitmachaktionen im Liebesgrund sowie ein bunter Kinderflohmarkt von Kindern für Kinder auf dem Wall am Liebesgrund. Der Flohmarkt beginnt um 7 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Rote Rosen und Flugplatz

Alle Fans der Telenovela "Rote Rosen“ werden sich freuen, denn ein Besuch in Lüneburg am Stadtfest- Sonntag lohnt sich dreifach. Neben Stadtfest und Tag der offenen Tür des Lüneburger Flugplatzes findet in den Studios der Telenovela von 11 bis 17 Uhr parallel der Rote Rosen Fantag mit Besichtigungen der Sets und Treffen mit den Stars statt. Ein Shuttleservice in die Innenstadt ist eingerichtet. Begrenzte Tickets für das Studio gibt es für 11 Euro in der Lüneburger Tourist-Information.

 

Kommentar schreiben