Auch Lüneburg Marketing GmbH spendet
Lüneburg, 06.12.2013 - Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro Unterstützt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg die Opfer des Großbrands im Lüneburger Wasserviertel. IHK-Präsident Olaf Kahle: "Ich bin erschüttert angesichts des Bildes der Zerstörung, die Schicksale der Betroffenen bewegen mich zutiefst.“ Darüber hinaus habe das Feuer nicht nur die Menschen, sondern auch die Stadt an einer empfindlichen Stelle getroffen: der Stint habe auch für Lüneburgs Gastronomie und Tourismus eine große Bedeutung. Kahle: "Es ist für alle wichtig, dass es jetzt schnell wieder aufwärts geht. Ich hoffe, dass sich viele weitere Unterstützer finden.“
Die IHK Lüneburg-Wolfsburg steht in Kontakt mit dem Auszubildenden, der in dem Restaurant "La Trattoria", das in dem Haus untergebracht war, arbeitete. IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert: "Der junge Mann sollte die Chance haben, seine Ausbildung schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Wir unterstützen ihn bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen, das ihm diese Chance bietet."
Schnelle Unterstützung verspricht die IHK Lüneburg-Wolfsburg auch den Brandopfern, denen durch das Feuer wichtige Ausbildungszeugnisse und Bescheinigungen abhandengekommen sind. Ansprechpartnerin ist IHK-Ausbildungsberaterin Angelika Harre, Tel. 04131-742152.
■ Spende auch von der Lüneburg Marketing GmbH
An der Welle der Hilfsbereitschaft für diejenigen, die beim Brand im Lüneburger Wasserviertel ihr Hab und Gut verloren haben, beteiligt sich auch die Lüneburg Marketing GmbH. Statt wie in den Vorjahren eine Weihnachtskarte an Kunden und Geschäftspartner auszusenden, spendet die Tourismusgesellschaft einen Betrag in Höhe von 700 Euro. "Das ganze Team der Lüneburg Marketing GmbH ist betroffen über das Geschehene, und wir haben den Wunsch zu unterstützen", sagt Geschäftsführer Stefan Pruschwitz. "Auch für uns ist der Stintmarkt ein Herzstück der Stadt, die Gäste und Touristen sind fasziniert von dem Alten Hafen." Er hoffe nun, so Pruschwitz, dass den Opfern des Brandes schnell geholfen werden könne.
Die beiden Spenden gehen an den "Guten Nachbarn", der gemeinsamen Hilfsaktion von "Landeszeitung" und Wohlfahrtsverbänden.