header

Stimmungsvoller Museumsmarkt

30 Aussteller präsentieren sich beim Museumsmarkt im Ostpreußischen Landesmuseum 

Lüneburg, 18.10.2013 - Anspruchsvolles Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten, Spaß und Geselligkeit für Jung und Alt bietet der Museumsmarkt "Tradition und Moderne" im Ostpreußischen Landesmuseum. Für viele Lüneburger gilt der über die Grenzen hinaus beliebte Markt als Beginn einer stimmungsvollen Adventszeit in der Hansestadt. 30 Aussteller präsentieren am 2. und 3. November ihre aktuellen Arbeiten, erzählen über die Geschichte ihres lebendigen Handwerks und zeigen Vorführungen. Eröffnet wird der Museumsmarkt am 1. November um 19 Uhr von Oberbürgermeister Ulrich Mädge.

Die Besucher können gewebtes Tischleinen aus Lettland erwerben sowie baltischen Bernsteinschmuck aus Polen und Litauen, Originelles aus der Rigaer Seifenmanufaktur, Rügener Glaskunst und Spielzeug aus dem Erzgebirge. Hilfsprojekte für Fraueninitiativen im Kaliningrader Oblast, dem früheren Königsberger Gebiet, präsentieren wieder in Mode gekommene gestrickte und gestickte Handarbeiten. Zudem wird mit ostpreußischen Webarbeiten eine alte Tradition vorgeführt und bewahrt. 

Kunstliebhaber, Sammler und Kenner hochwertiger künstlerischer Keramik können wahre Museumsstücke erwerben. Im Obergeschoss können Kinder mit Stoffdruck und Aquarellmalerei unter Anleitung des museumspädagogischen Teams kreativ werden.

Köstlichkeiten wie duftende Pfefferkuchen, handgemachte Pralinen und Königsberger Marzipan sind unwiderstehlich. Frische Kartoffelpuffer am Sonntag, deftige Kartoffelsuppe der Lüneburger Landfrauen, Torten und selbstgebackene Kuchen der Museumsmitarbeiter sorgen für eine genussvolle Pause im Marktcafé.

Statt Tombola haben sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums in diesem Jahr ein Karten-Gewinnspiel ausgedacht. Der Erlös geht an den Museums-Kinderclub. 

 

Kommentar schreiben