Musikalische Lesung im Ostpreußischen Landesmuseum
Lüneburg, 11.09.2013 - Zu einer musikalischen Lesung über Richard Wagner lädt heute Abend das Ostpreußische Landesmuseum ein. Anlässlich des 200. Geburtstags des großen deutschen Komponisten erzählt die Autorin Iris Winkler von einem ebenso schwierigen wie faszinierenden Menschen, der in seinem Leben wie in seiner Kunst ständig die Grenzen überschritt. "Er war rücksichtslos und größenwahnsinnig, seine Zeitgenossen feierten ihn wie einen Superstar und bis heute gilt er als eines der größten deutschen Musikgenies. Richard Wagner hat ein ungemein schillerndes Leben geführt, das auch heute noch jeden in seinen Bann zieht", heißt es in der Ankündigung.
In der Lesung vermittelt die Autorin einen Überblick über die unterschiedlichen Kapitel in Wagners Biografie, insbesondere seine wenig bekannten Jahre in Königsberg und Riga. Sie erklärt Wagners Gedankenwelt und seine musikalische Leistung. Die unmittelbare Begegnung mit den Zuhörern nutzt sie zum gemeinsamen Hören von Wagners Musik.
Iris Winkler, geboren 1969, studierte Literaturwissenschaft, Musik- und Konzertpädagogik. Sie arbeitete als Regieassistentin in Schauspiel und Oper und ist seit 2003 als freischaffende Musiktheaterpädagogin unter anderem für die Deutsche Staatsoper Berlin tätig. 2012 erschien ihr Buch "Schönheit, Glanz und Wahn. Richard Wagner und die Magie der Musik".