header

Nach den Senioren jetzt Flüchtlinge?

In Amelinghausen gibt es Überlegungen für neue Nutzung des früheren Seniorenzentrums 

Seit Mitte Februar steht das frühere Seniorenzentrum in Amelinghausen leer. Foto: privatAmelinghausen, 25.06.2024 - Gibt es bald neues Leben im früheren Seniorenzentrum "Lopaupark" in Amelinghausen? Seit Mitte Februar steht die in idyllischer Parklandschaft gelegene Anlage leer, nachdem der damalige Betreiber, die Perfekta Pflege GmbH, kurzerhand die Pflegeverträge gekündigt und die Senioren damit praktisch von einem Tag auf den anderen vor die Tür gesetzt hatte. Nun gibt es Überlegungen, das Gebäude wieder einer Nutzung zuzuführen. Dieses Mal als Flüchtlingsunterkunft. 

"Ja, es gibt Gespräche, aber noch nichts Konkretes", bestätigt Amelinghausens Samtgemeindebürgermeister Christoph Palesch gegenüber LGheute. Man stehe den Überlegungen offen gegenüber und sei mit der Eigentümergemeinschaft im Gespräch. 

"Für uns könnte es eine gute Sache werden", sagt Palesch, der sich von der Nutzung des früheren Seniorenzentrums als Flüchtlingsunterkunft eine Entspannung für die Samtgemeinde in der Flüchtlingsbetreuung erhofft. Derzeit seien die rund 230 der Samtgemeinde zugewiesenen Flüchtlinge in 30 verschiedenen Liegenschaften untergebracht, ein Zustand, der "viel Aufwand bedeutet und uns irgendwann auch an unsere Kapazitätsgrenze bringt", so Palesch. Zumal die Samtgemeinde bis Ende September noch mit 34 weiteren Flüchtlingen gemäß Verteiler-Quote des Landkreises vorgibt. Und auch danach sei mit weiteren Zuweisungen zu rechnen.

Wieviele Flüchtlinge in dem stattlichen Gebäude am Lopaupark untergebracht werden, könne erst nach Besichtigung der Anlage gesagt werden. Derzeit gibt es dort 72 Wohneinheiten, die gegebenenfalls noch für die neue Nutzung umgebaut werden müssen. Ohnehin sei offen, ob es überhaupt zu der neuen Nutzung kommt. Zwar könne die Eigentümergemeinschaft sich laut Palesch eine mittelfristige Nutzung als Flüchtlingsunterkunft "grundsätzlich vorstellen, wenn der Preis stimmt", einen entsprechenden Beschluss der insgesamt 68 Eigentümer gebe es aber noch nicht. 

◼︎ AfD: Staat soll Pflege übernehmen

Bei Stephan Bothe kommen die Pläne, die Palesch kürzlich im Samtgemeinderat vorgestellt hatte, nicht gut an. "Unsere eigenen Alten und Kranken haben ihr Zuhause verloren. Sie waren gezwungen, zum Teil die neue Unterbringung in weit entfernten Einrichtungen hinzunehmen und sich mit Mehrbettzimmern abzufinden. Und nun dürfen 68 Asyl-Migranten, wahrscheinlich aus Syrien und Afghanistan, in den Lopaupark einziehen", empört sich der AfD-Landtagsabgeordnete aus Amelinghausen. 

Auch der Betreiber Perfekta kommt bei Bothe nicht gut weg: "Der skrupellose Inhaber kündigte kurzerhand allen pflegebedürftigen älteren Menschen und dem Pflegepersonal – vorgeblich aus wirtschaftlichen Gründen." Statt gewinnorientierter Unternehmen solle sich der Staat in die Pflege einbringen, "bei den Kitas geht es ja auch", fordert Bothe.

◼︎ "Besser als Leerstand"

Christoph Palesch kann die Kritik nicht nachvollziehen. Zwar hätte auch er sich gewünscht, wenn das Seniorenzentrum weiterbetrieben worden wäre, "für das Aus kann man aber nicht die Eigentümer verantwortlich machen". Überdies sei eine "mittelfristige Nutzung als Flüchtlingszentrum besser als Leerstand", so Palesch, zumal auch dann Kosten anfielen und das leerstehende Gebäude Vandalismus ausgesetzt sei.

Mit einer schnellen Entscheidung rechnet Palesch nicht, "jedenfalls nicht mehr in diesem Sommer". Zuvor müssten noch viele rechtliche Fragen geklärt werden.

 

 

Kommentar schreiben