header

Wirtschaft und Arbeit

Bewerbung für Innovationspreis 2012 bis 30. Juni

Hansestadt, 20.06.2012 - Noch bis zum 30. Juni 2012 können sich Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade um den Innovationspreis des Niedersächsischen Handwerks bewerben. Ausgezeichnet werden Handwerksbetriebe, die neuartige Verfahren oder Produkte entwickelt haben. Die Verleihung des Innovationspreises erfolgt am 21. November 2012 in Hannover im Beisein von Ministerpräsident David McAllister.

IHK-Mitglieder können auf Beitragsrückerstattung hoffen

Höhere Beitragseinnahmen durch positive Konjunkturentwicklung

Hansestadt, 13.06.2012 - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg plant für das kommende Jahr eine Beitragsrückerstattung. "Die gute konjunkturelle Entwicklung lässt die Beitragseinnahmen steigen. Gleichzeitig macht sich unser restriktives Kostenmanagement bezahlt", freute sich IHK-Präsident Eberhard Manzke. Die Details der Rückerstattung will die IHK-Vollversammlung im Dezember beschließen.

Lust auf Sommer lässt die Preise steigen

Touristikbranche rechnet mit steigender Nachfrage

Hansestadt, 12.06.2012 - Auch wenn die Temperaturen noch immer nicht sommerlich sind - die regionale Tourismuswirtschaft rechnet für 2012 mit einer stabilen bis steigenden Nachfrage. Zu diesem Ergebnis kommt die Saisonumfrage der IHK Lüneburg-Wolfsburg. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der sich aus den Einschätzungen der gegenwärtigen und der erwarteten Geschäftslage zusammensetzt, liegt in allen befragten Branchenzweigen weit oberhalb der neutralen 100er Linie.

IHK ruft zur Wahl auf

IHK wirbt mit Plakaten und Video um Kandidaten

Hansestadt, 10.06.2012 - Im kommenden Oktober sind die 60.000 in der IHK Lüneburg-Wolfsburg organisierten Unternehmen aufgerufen, ihre Vertreter für das sogenannte Parlament der Kaufleute, die IHK-Vollversammlung, zu wählen. Die Wahlperiode läuft sechs Jahre von 2013 bis 2018. Kandidaten können sich noch bis zum 3. Juli bewerben.

Fahrtenschreiber künftig erst ab 150 Kilometer Entfernung

EU-Parlament plant Gesetz zur Entlastung von Handwerksbetrieben

Hansestadt, 08.06.2012 - Für Handwerksbetriebe dürfte es bald weniger Bürokratie und Kosten geben. Künftig sollen sie keine Fahrtenschreiber mehr in ihren Fahrzeugen mitführen müssen, wenn sie in einem Umkreis von 150 Kilometern um ihren Betriebssitz tätig werden. Das hat jetzt der Transportausschuss des Europäischen Parlaments entschieden. Ein entsprechendes Gesetz soll folgen.

Lüneburg Teil der bundesweiten "Fachkräfteoffensive"

Fachkräftesicherung durch bessere Beschäftigungschancen für Alleinerziehende

Hansestadt, 08.06.2012 - Die Agentur für Arbeit Lüneburg und das Jobcenter Landkreis Lüneburg wurden jetzt von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen mit der Initiative "Beschäftigungschancen für Alleinerziehende erschließen" beauftragt. Die Initiative ist Teil der bundesweiten Kampagne "Fachkräfteoffensive", die am vergangenen Dienstag von Bundeskanzlerin Merkel gestartet wurde und zur langfristigen Deckung des Fachkräftebedarfs in Deutschland beitragen soll.

Handwerkskammer freut sich über Sportflitzer

Hansestadt, 06.06.2012 - "Oben ohne" bietet nun auch das Kfz-Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ihren Lehrlingen an. Zukünftig steht ihnen für die Ausbildung im Kfz-Gewerk ein BMW 128i Cabriolet zur Verfügung. Die BMW AG in München hat das Fahrzeug dem Technologiezentrum in Lüneburg für die Technologische Lehrlingsqualifizierung und die Weiterbildung überlassen.

Zahl der Arbeitslosen im Mai weiter gesunken

Hansestadt, 01.06.2012 - Die Zahl der arbeitslosen Personen ist im vergangenen Monat erneut gesunken. Im Mai wurden 11.840 Arbeitslose bei der Agentur für Arbeit Lüneburg und den Jobcentern der Landkreise Lüneburg und Harburg registriert. Gegenüber dem Vormonat sank die Zahl um 363 (-3,0 Prozent). Im Vorjahresmonat wurden 190 Arbeitslose mehr registriert. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, sank gegenüber April 2012 auf 5,4 Prozent.

GEZ bittet Unternehmen stärker zur Kasse

Hansestadt, 16.05.2012 - Die Wirtschaft zahlt drauf, wenn ab Januar 2013 die neuen Regeln zur Berechnung der Beiträge zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und Radios gelten. Davon jedenfalls geht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg nach einer internen Befragung aus. Für jeden dritten Betrieb werden sich die Beiträge mindestens verdoppeln. In Einzelfällen kommt es sogar zu Steigerungen um 500 Prozent und mehr, berichtet die IHK.

Leuphana startet Wettbewerb für Unternehmensgründer

Hansestadt, 15.05.2012 - Für ihren neu ins Leben gerufenen Gründungswettbewerb "Leuphana Business Accelerator" sucht die Leuphana Universität Lüneburg innovative Gründungskonzepte. Diese sollen mit Hilfe von Wissenschaftlern der Leuphana zu nachhaltig wachsenden Unternehmen weiterentwickelt werden. Die drei besten Konzepte werden ausgewählt. Bewerbungsschluss ist der 15. August 2012.