Hansestadt, 27.09.2012 - Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Lüneburg nahm im September ab. Aktuell waren 11.759 arbeitslose Frauen und Männer registriert und damit 591 Personen weniger als im August. Verglichen mit September 2011 nahm die Zahl der Arbeitslosen um 541 zu. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,4 Prozent und sank im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Punkte; gegenüber dem Vorjahresmonat stieg sie um 0,2 Punkte.
Wirtschaft und Arbeit
IHK zeichnete die besten Auszubildenden des Abschlussjahrgangs 2012 aus
Hansestadt, 20.09.2012 - In einer Feierstunde im Theater Lüneburg ehrte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg am Dienstagabend 92 Auszubildende und ihre Ausbildungsbetriebe. Die Kammer würdigte damit die außergewöhnlichen Leistungen der Auszubildenden des Abschlussjahrgangs 2012. IHK-Vizepräsident Thomas Treude gratulierte den Berufsbesten vor über 380 Gästen: "Nur wer bereit ist, sich ständig anzustrengen, Neues aufzunehmen und zu üben, kann am Ende ganz vorne sein. Das verlangt Ehrgeiz und Motivation."
Betriebe klagen über mangelnden und schlecht ausgebildeten Nachwuchs
Hansestadt, 17.09.2012 - Eine Reise zum Handwerk unternahmen am Wochenende Vertreter aus Politik und Verwaltung von Stadt und Landkreis Lüneburg. Anlässlich des bundesweiten "Tag des Handwerks" besuchten sie auf Einladung der Handwerkskammer Lüneburg Handwerksbetriebe in Wittorf, Adendorf und Lüneburg und wurden dabei nicht nur mit angenehmen Botschaften konfrontiert. Die wichtigste davon: Das Handwerk leidet unter mangelndem und oft schlecht ausgebildetem Nachwuchs.
VW-Vorstandsvorsitzender Winterkorn empfing Präsidium der IHK
Hansestadt, 11.09.2012 - IHK-Präsident Eberhard Manzke traf sich mit dem Vorsitzenden des Vorstands der Volkswagen AG, Martin Winterkorn, im Wolfsburger Stammwerk des Konzerns zu einem Gedankenaustausch. Manzke dankte Winterkorn für das große Engagement des Autobauers in der beruflichen Ausbildung.
Hansestadt, 08.09.2012 - Kostenlos, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr - das ist "LGmarkt", der neue Anzeigenmarkt für kostenlose private Kleinanzeigen auf LGheute. "LGmarkt" steht ab sofort allen Lesern und Nutzern kostenlos zur Verfügung, die etwas suchen, verkaufen oder einfach nur tauschen möchten.
IHK-Konferenz belegt Ausbaubedarf - Bund fehlen die Mittel
Hansestadt, 31.08.2012 - Eine Verkehrskonferenz der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg zur Zukunft des Elbe-Seitenkanals brachte am vergangenen Mittwoch 150 Teilnehmer in der IHK zusammen. Die Vertreter aus Bundes- und Landespolitik sowie der verladenden und transportierenden Wirtschaft waren sich einig: Das Schiffshebewerk Scharnebeck braucht dringend Verstärkung durch eine leistungsfähige Schleuse.
Auswirkung der getrübten Konjunkturaussichten
Hansestadt, 31.08.2012 - Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Lüneburg nahm im August erneut zu. Aktuell waren 12.350 arbeitslose Frauen und Männer registriert und damit 293 Personen mehr als im Juli. Verglichen mit August 2011 nahm die Zahl der Arbeitslosen um 379 zu, meldet die Agentur für Arbeit Lüneburg.
Handwerk begrüßt Erleichterungen für Kleinstbetriebe
Hansestadt, 15.08.2012 - Kleine Betriebe müssen künftig nicht mehr jährlich ihre Zahlen offen legen. Ein Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums sieht vor, Kleinstunternehmen von der Veröffentlichungspflicht ihres Jahresabschlusses im Bundesanzeiger zu befreien. Ausreichend soll künftig sein, die Bilanz dort elektronisch zu hinterlegen. Auf Antrag können dann Dritte kostenpflichtig eine Kopie erhalten.
IHK-Umfrage: Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss besser werden
Hansestadt, 09.08.2012 - 90 Prozent der Unternehmen in der Region Lüneburg-Wolfsburg sind mit den angebotenen Betreuungszeiten für Kinder unter drei Jahren unzufrieden. Vor dem Hintergrund des wachsenden Fachkräftemangels wird daher eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefordert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg.
IHK weist Staudte-Vorwurf zurück - A39-Gegner: Unseriöse Wahlkampfversprechen von SPD und CDU
Hansestadt, 03.08.2012 - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg begrüßt das klare Bekenntnis von Vertretern der CDU, SPD und FDP zum zügigen Bau der A39 zwischen Wolfsburg und Lüneburg. IHK-Präsident Eberhard Manzke: "Damit steht unverändert eine breite parlamentarische Mehrheit zu diesem für die Standortattraktivität und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region entscheidenden Projekt. Das ist eine gute Nachricht für die hier ansässigen Unternehmen und deren Beschäftigte."