header

Amt Neuhaus

Von Mozart bis Keith Jarrett

Vier Wiener Philharmoniker zu Gast bei Konau 25

Die Vier vom "Faltenradio". Foto: KünstlerKonau, 11.08.2021 - Schon mal was vom "Faltenradio" gehört? Wir von der LGheute-Redaktion noch nicht, aber das muss ja nichts heißen. Dieses "Faltenradio" jedenfalls stellt sich beim Stelldichein am 20. August beim Kulturveranstalter Konau 25 im rechtselbischen Amt Neuhaus vor. Vier Vollblut-Klarinettisten, allesamt Wiener Philharmoniker, zeigen dann ihr Können, von Mozart bis Keith Jarrett.

Gegen das Vergessen

Ehemalige Grenztürme werden saniert und teilweise geöffnet 

Der Grenzturm in Popelau soll der Natur überlassen werden. Foto: Landkreis LüneburgBleckede/Amt Neuhaus, 02.03.2021 - Sie sind steinerne Zeugen eines sozialistischen Unrechts- und Willkürstaates: Die Grenztürme entlang der ehemals deutsch-deutschen Grenze. In Neu Bleckede, Darchau und Popelau erinnern sie noch heute daran, wo Menschen im Osten einst verfolgt, eingesperrt und oft sogar erschossen wurden, weil sie die Freiheit im Westen suchten. Im Rahmen eines Projekts werden die Türme nun saniert und teilweise für Besichtigungen zugänglich gemacht.

Schandfleck verschwindet

Frühere Stallanlagen im Amt Neuhaus werden abgetragen

Wo jetzt noch die alten Stallanlagen stehen, soll künftig wieder Landwirtschaft betrieben werden können. Foto: LandkreisNeuhaus, 23.10.2020 - Mauerreste, Brandruine, verseuchtes Gelände – die ehemaligen Stallanlagen in Neuhaus-Gülze sind seit Jahren Ärgernis und Schandfleck im Amt Neuhaus. Jetzt hat der Landkreis Lüneburg mit der Sanierung der Anlagen begonnen. Es soll nun für die extensive Landwirtschaft beispielsweise als Mähwiese, Weide oder Grünland genutzt werden.

Warme Worte ohne Signale

Wenig Erhellendes beim Besuch der Landtagspräsidentin im Amt Neuhaus 

Bei einem Besuch vor Ort machte sich Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta (2.v.r.) sowie (v.l.n.r.) Bürgermeister Andreas Gehrke, Landrat Jens Böther und Landesbeauftragte Monika Scherf ein Bild von der Gemeinde. Foto: Landkreis LüneburgNeuhaus, 13.09.2020 - Davon hatte sich wohl nicht nur Lüneburgs Landrat Jens Böther vermutlich etwas mehr versprochen. Hochrangige Gäste aus der Landeshauptstadt Hannover waren am Donnerstag zu Gast auf der östlichen Elbseite im Amt Neuhaus gewesen, darunter Landtagspräsidentin Dr. Gabriele Andretta nebst Präsidiumskollegen. Dort informierten sich die Abgeordneten über den Wandel in der Gemeinde seit der Rückgliederung 1993 und darüber, was die Menschen dort bewegt. Eindeutige Signale für den Bau der geplanten Elbbrücke zwischen Darchau und Neu Darchau aber waren nicht zu vernehmen.

Noch keine Gewissheit im Altenheim

Landkreis legt Ergebnisse der Antikörpertests im Alten- und Pflegeheim in Neuhaus vor

Amt Neuhaus, 14.04.2020 - Eine Zwischenbilanz zieht der Landkreis Lüneburg bei den laufenden Untersuchungen in dem Alten- und Pflegeheim im Amt Neuhaus, in dem vor wenigen Tagen eine Coronavirus-Infektion festgestellt worden war. Nach Angaben des Landkreises fielen die Ergebnisse einer Antikörpertestung zur Ermittlung der Ausbreitung des Virus im Heim und möglichen Immunität der Pflegekräfte allesamt negativ aus. Eine endgültige Klärung sei damit aber noch nicht erfolgt.

Weihnachtskonzert in Neuhaus

Posaunenchor spielt in der Marienkirche

Für weihnachtliche Stimmung wird der Posaunenchor in der Marienkirche in Neuhaus sorgen. Foto: LGheuteNeuhaus, 17.12.2019 - Zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert lädt der Posaunenchor Neuhaus am Donnerstag, 19. Dezember, in die Marienkirche nach Neuhaus ein. Weitere Gäste haben sich angekündigt, um gemeinsam mit dem Bläserensemble unter der Leitung von Reinhard Frehse musikalisch auf das kommende Weihnachtsfest einzustimmen. Beginn des Konzertes ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, die Kirche ist beheizt.

Sommer-Spaziergang an der Elbe

Führung im Amt Neuhaus

Die Elbauen und angrenzende Dörfer sind ein reizvolles Ausflugsziel. Foto: S. WittkopfKonau, 11.08.2019 - Konau und Popelau im Amt Neuhaus gehören zu den schönsten Marschhufendörfern an der Elbe. Bei dieser Wanderung mit Naturführerin Sabine Wittkopf können Teilnehmer mehr über die Geschichte dieser beiden Dörfer erfahren. Ausstellungen und ehemalige Grenztürme erinnern an die Zeit der deutschen Teilung, als die Orte unmittelbar hinterm Grenzzaun lagen. Gleichzeitig gibt es bei dieser Tour entlang des Elbdeiches einen guten Einblick in die Natur des Biosphärenreservates.

Gedanken und Klänge zur Seelenruhe

Hannelore Hoger liest in Konau

Die Schauspielerin Hannelore Hoger liest am 23. Dezember in Konau. Foto: VeranstalterKonau, 16.12.2018 - Der Liederzyklus "Winterreise", den Franz Schubert 1827 nach Gedichten von Wilhelm Müller vertont hat, beschreibt in 24 Stationen Erinnerungen und Seelenzustände eines von der Liebe enttäuschten Mannes, der, heimatlos geworden, durch düstere und fahle Winterlandschaften wandert. Auch Georg Büchner erzählt in seiner Novelle "Lenz" von einem nach seiner Seelenruhe suchenden Menschen. Am 23. Dezember liest die bekannte Schauspielerin Hannelore Hoger im Kulturverein Konau 25 Passagen aus dieser Novelle zu den Liedern von Franz Schubert.

Erbauender Abend im Advent

In Konau wird wieder "Theater um Weihnachten" inszeniert

Wanja Mues (links) und Stephan Braun sind in Konau gern gesehene Gäste. Foto: nghKonau, 04.12.2018 - "Theater um Weihnachten" – so lautet der Name einer Veranstaltung, die seit Jahren viele Begeisterte in der Adventszeit nach Konau im Amt Neuhaus zieht. Am Sonnabend, 8. Dezember, ist es wieder soweit. Erzählt und musikalisch inszeniert werden vorweihnachtliche Geschichten, gespielt werden sie von Wanja Mues und Stephan Braun. Beide gehören in Konau zur Adventszeit wie die Weihnachtsgeschichte zu Weihnachten. Dabei sind drei Dinge sicher: Wanja Mues spielt Theater, Stephan Braun Jazzcello und alles dreht sich um Weihnachten.

Leben auf dem Land muss sich lohnen

Bundesbeauftragter für die neuen Bundesländer beim Sommertreffen der CDU

Den ländlichen Raum in den Blick genommen haben (v.l.) Sören Pinnekamp (stellvertretender CDU-Kreisvorsitzender), Eckhard Pols, Christian Hirte, Wenke Daetz (stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende), der Gemeinde- und Ortsverbandsvorsitzende Heinrich Hauel sowie Wilhelm Kastens (stellvertretender CDU-Kreisvorsitzender). Foto: CDUKonau, 17.09.2018 - Mehr Perspektiven und Einsatz für den ländlichen Raum, das war eines der Themen, die beim gemeinsamen Sommerfest des CDU-Gemeindeverbandes Elbe und des CDU-Ortsverbandes Amt Neuhaus am Freitag in Konau zur Sprache kamen. Prominenter Gast des Treffens war der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, der Bundestagsabgeordnete Christian Hirte. Er betonte, dass der Bund den ländlichen Raum etwa mit dem neuen Heimatministerium und der Verlagerung von Behörden in die Fläche wieder stärker in den Fokus nehme. Angesprochen wurden auch der Bau der Elbbrücke und die Demonstrationen und Chemnitz und Köthen.