header

Niedersachsen setzen weiter aufs Auto

Pkw-Dichte steigt seit Jahren kontinuierlich an 

Hannover, 21.08.2025 - Allen Unkenrufen zum Trotz bleiben die Niedersachsen dem Auto treu. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, lag das Bundesland mit 622 Pkw je 1.000 Einwohnern zum Stichtag 1. Januar 2025 über dem bundesdeutschen Durchschnitt (590). Damit stieg die Pkw-Dichte im Vergleich zum Vorjahr von 619 Pkw je 1.000 Einwohner um knapp 0,6 Prozent leicht an.

Bundesweit war ebenfalls ein Anstieg zu verzeichnen, der jedoch mit 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr (588 Pkw je 1.000 Einwohner) etwas geringer ausfiel. Damit stieg die Pkw-Dichte sowohl in Deutschland insgesamt als auch in Niedersachsen seit 2008 stetig an.

Die kreisfreie Stadt Wolfsburg hatte zum 1. Januar 2025 deutschlandweit die höchste Pkw-Dichte. Diese sank jedoch leicht gegenüber dem Vorjahr von 965 auf 956 Pkw je 1.000 Einwohner. Damit war die Zahl der zugelassenen Pkw in Wolfsburg weiterhin fast genauso hoch wie die Zahl der Einwohner. Mit einer ebenfalls hohen Pkw-Dichte folgten mit Blick auf Niedersachsen die Landkreise Rotenburg (Wümme), Northeim und Holzminden (729 bis 702). Die niedrigsten Werte waren in den sieben weiteren kreisfreien Städten mit Werten zwischen 521 in Emden bis 566 in Braunschweig sowie in der Region Hannover (528) zu verzeichnen.

Auf Ebene der Bundesländer waren räumliche Unterschiede erkennbar: Während der Süden Deutschlands durchschnittlich 628 Pkw je 1.000 Einwohner registrierte, waren es im Osten durchschnittlich 511 Pkw. Am niedrigsten war die Pkw-Dichte in Berlin mit 334 Pkw je 1.000 Einwohnern. Das Saarland wies mit 646 die höchste Pkw-Dichte auf, vor Rheinland-Pfalz (641) und Bayern (635). Niedersachsen folgte an vierter Stelle (622).

 

Kommentar schreiben