Wieder Apfelfest im Bleckeder Schloss
Bleckede, 14.09.2025 - Zu einem bunten Apfelfest lädt Lüneburger Streuobstwiesenverein am 5. Oktober ins Bleckeder Schloss ein. Von 11 bis 17 Uhr dreht sich alles um alte, robuste Apfelsorten, die oft mehr zu bieten haben als gemeinhin bekannt. Apfelexperten geben Auskunft über die rund 50 Apfelsorten, die in einer Ausstellung präsentiert werden. Und probiert werden kann das köstlich-gesunde Obst auch.
Äpfel bieten nicht nur geschmacklich eine besondere Mischung aus Süße und Säure, sie punkten auch durch ihre gute Verträglichkeit, gerade für Menschen mit Allergien. Denn viele alte Sorten wie der Rote Boskopp, die Goldparmäne oder der Gravensteiner enthalten besonders viele Polyphenole, sekundäre Pflanzenstoffe, die unter anderem eine antiallergene Wirkung haben.
Vor Ort kann frisch gepresster Apfelsaft genossen werden, den Besucher selbst an der historischen Handpresse produzieren können. Im Schloss gibt es eine Apfelausstellung mit rund 50 verschiedenen Apfelsorten zu entdecken. Pomologe Michael Ruhnau steht mit Rat und Tat zur Sortenbestimmung bereit. Dazu sollten Besucher fünf gesunde Früchte mitbringen, und gegen eine kleine Spende erfahren sie, um welchen Apfel es sich handelt.
Für Kinder gibt es ein Bastelangebot, für Erwachsene informative Stände zum Thema Streuobstwiesen und ökologische Vielfalt. Wer sich für das Veredeln und Schneiden von Obstbäumen interessiert, kann sich außerdem über Kurse informieren und für seinen eigenen Garten Obstbäume bestellen. Im Schlosshof und auch im Schloss selbst steht ein gastronomisches Angebot bereit. Der Eintritt ist frei.
Der Lüneburger Streuobstverein engagiert sich seit über einem Jahrzehnt für den Erhalt der Streuobstwiesen und die alte Obstsortenvielfalt, die nicht nur leckere Früchte liefert, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tiere wie Schmetterlinge, Igel und Greifvögel bietet.