Amt Neuhaus, 24.10.2025 - Zu einem tragischen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es gestern Vormittag auf der Bundesstraße 195 - Lüneburger Straße im Amt Neuhaus. Ein 44 Jahre alter Fahrer eines Iveco-Transporters wollte nach derzeitigen Ermittlungen der Polizei nach links in die Lüneburger Straße einbiegen. Dabei übersah der Fahrer eine 92 Jahre alte Fußgängerin, die gerade die Fahrbahn querte und von dem Transporter erfasst wurde.
Die Seniorin stürzte und wurde in der Folge von dem Transporter überrollt. Trotz schnellen Einsatzes von Rettungskräften starb die Frau beim Transport mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Hamburg. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
Wendisch Evern: Einbruch in Kindertagesstätte
In die Kindertagesstätte im Birkenweg brachen Unbekannte in der vergangenen Nacht ein. Die Täter hatten ein rückwärtiges Fenster aufgebrochen, gelangten ins Gebäude und durchwühlten diverse Räume und Schränke. Sie gelangten an einen geringen Bargeldbetrag. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Adendorf: Ladendiebe mit gut gefülltem Einkaufswagen gestoppt
Mit einem gut gefüllten Einkaufswagen versuchten zwei Unbekannte gestern Abend einen Discounter in der Borgwardstraße zu verlassen. Ein Mitarbeiter konnte die beiden Ladendiebe mit dem Wagen stoppen. In der Folge kam es zu einem Handgemenge, woraufhin die Täter ohne Beute die Flucht ergriffen. Eine Fahndung nach den Männern verlief negativ. Die Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel. 04131-854010, entgegen.
Lüneburg: Mann weigert sich zu zahlen - geschubst und getreten
Für seinen Toilettengang weigerte sich ein 30 Jahre alter Lüneburger gestern Mittag in der Glockenstraße Geld zu bezahlen. Stattdessen wurde er aggressiv, drängte einen 70-Jährigen aus dem Toilettenbereich, schubste und trat den Senior. Die alarmierte Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Bardowick: Auseinandersetzung in Unterkunft
Zu einer Auseinandersetzung mit Körperverletzungen kam es gestern Abend in einer Unterkunft. Zwei 31 und 21 Jahre alte Bewohner waren aneinandergeraten, dabei wurde dem 21-Jährigen die Schulter ausgekugelt. Die Polizei ermittelt gegen alle Beteiligten wegen Körperverletzung.
Lüneburg: Auseinandersetzung in Unterkunft
Zu einem handfesten Streit zwischen zwei 36 und 51 Jahre alten Männern mit einem 32-Jährigen kam es gestern Abend in einer Unterkunft in der Lüneburger Straße. Die Männer hatten auf den 32-Jährigen eingeschlagen. Die beiden Aggressoren erhielten einen Platzverweis für die Unterkunft. Parallel nahmen die alarmierten Beamten den 36-Jährigen aufgrund seines anhaltend aggressiven Verhaltens in Gewahrsam. Die Polizei ermittelt gegen die beiden Aggressoren wegen Körperverletzung.
Lüneburg: Geldbörsen verschwinden beim Einkauf
Die Geldbörse einer 68-Jährigen klaute ein Unbekannter gestern Mittag in einem Discounter in der Wulf-Werum-Straße. Mit einer in der Börse aufgefundenen PIN konnte der Dieb in der Folge auch noch fast 2.000 Euro mit einer EC-Karte abheben. Bereits kurz zuvor hatte ein Unbekannter in einem Discounter in der Bleckeder Landstraße die Börse einer 69-Jährigen aus einer Umhängetasche stehlen können. Die Polizei ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg: Wildschwein auf Ostumgehung - acht Pkw leicht beschädigt
An insgesamt acht Fahrzeugen entstand gestern Abendstunden leichter Sachschaden nach der Kollision mit einem (verendeten) Wildschwein auf der Lüneburger Ostumgehung. Das Tier hatte sich gegen 19 Uhr auf die Bundesstraße 4/209 in den Bereich zwischen den Anschlussstellen Stadtkoppel und Ebensberg verirrt, wurde von einem Pkw erfasst und verendete vor Ort. Sieben weitere Pkw touchierten das tote Tier, wodurch ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Westergellersen: Polizei kontrollierte Durchfahrtverbot
Das Durchfahrtverbot im Bereich Westergellersen kontrollierte die Polizei gestern in den Mittags- und Nachmittagsstunden. Von den mehr als 90 kontrollierten Fahrzeugen waren lediglich sechs Fahrer unberechtigt unterwegs. Diese erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Die Polizei kündigte weitere Kontrollen an.

