Brietlingen, 08.09.2025 - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B209 kam heute Mittag ein 78-jähriger Motorradfahrer ums Leben. Der Mann war gegen 13 Uhr von Brietlingen in Richtung Lüdershausen unterwegs, als er laut Polizei in einer langgezogenen Rechtskurve von der Fahrbahn abkam und in einen Graben stürzte. Trotz Reanimationsmaßnahmen erlag der Mann vor Ort seinen schweren Verletzungen.
Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Das Motorrad wurde abgeschleppt. Die Fahrbahn wurde vorübergehend gesperrt.
Winsen/Salzhausen/Lüneburg/Barendorf: Mit gestohlenem Pkw Medikamente geraubt
Die Polizei Lüneburg hat am vergangenen Samstagvormittag einen 47-jährigen Mann in Gewahrsam genommen, der zuvor unter Medikamenteneinfluss mehrere Verkehrsunfälle verursacht und Verkehrsteilnehmer mit einem Messer bedroht hatte. Dabei war es auf der B216 zwischen Lüneburg und Dahlenburg vermutlich auch zu mehreren Beinaheunfällen gekommen. Der 47-Jährige war mit einem weißen Dacia Sandero von Lüneburg nach Dahlenburg unterwegs, kam immer wieder in den Gegenverkehr und touchierte in Höhe der Abzweigung nach Radenbeck einen entgegenkommenden Pkw. Aufgrund erheblicher Unfallschäden am Pkw des 47-Jährigen ließ er das Fahrzeug anschließend auf der B216 in Höhe
Einmündung nach Tosterglope stehen, stieg aus und bedrohte Verkehrsteilnehmer mit einem Messer. Anschließend flüchtete er auf ein Feld, wo er dann gestellt wurde.
Der Mann war bereits am Freitagabend, möglicherweise ebenfalls schon unter Medikamenteneinfluss stehend, ins Winsener Krankenhaus eingeliefert worden, das er am Samstagmorgen eigenmächtig verlassen hatte. Im Ortsteil Grevelau erzwang er mit bedrohlichem Auftreten bei einer Anwohnerin die Herausgabe eines des Autoschlüssels für den Dacia Sandero und fuhr damit nach Salzhausen. Gegen 10.15 Uhr betrat er laut Polizei in der Bahnhofstraße eine Apotheke und forderte die Mitarbeiter unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe verschiedener Betäubungsmittel auf. Mit diesen setzte er seine Fahrt dann in den Raum Lüneburg fort.
Die Polizei vermutet, dass es schon auf der Fahrt von Winsen über Salzhausen bis in den Raum Lüneburg zu weiteren Verkehrsunfällen gekommen sein könnte. Zeugen oder Geschädigte
werden gebeten, sich an die Polizei Winsen, Tel. 04171 7960, zu wenden. Hinweise zu möglichen weiteren Unfallsituationen, auch auf einer durch den Beschuldigten zuvor befahrenen Strecke von Westergellersen bis zur B216, nimmt die Polizei Lüneburg Tel.04131-607-2215, entgegen.
Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten
Zu einer Vielzahl von sogenannten Anrufen durch angebliche Polizeibeamten kommt es aktuell in der Regionen Lüneburg. Dabei wird den Angerufenen eine Geschichte von einer angeblichen Einbrecherbande und korrupten Bankmitarbeitern erzählt. Die Angerufenen sollten schnellstens ihre Ersparnisse von der Bank holen, um diese noch an der Haustür den angeblichen Polizeibeamten übergeben, berichtet die richtige Polizei. Bereits in der letzten Woche waren die Regionen Uelzen und Lüchow-Dannenberg betroffen, mehrere Bürger hatten daraufhin der richtigen Polizei die betrügerischen Anrufe gemeldet. Laut Polizei gibt es noch keine Geschädigten.